Die vegane Brokkoli Erbsen Suppe kommt besonders gut an, wenn die Tage wieder kälter werden und man es sich drinnen richtig gemütlich und kuschelig machen will. Eine warme Suppe zu schlürfen ist da doch genau das richtige. Sie wärmt, ist schnell gemacht, gesund und schmeckt Groß und Klein.
Warum wir die Brokkoli-Erbsen-Suppe so lieben
Was ich an der veganen Brokkoli-Erbsen-Suppe besonders mag ist, dass sie nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch gut aufgewärmt werden kann. Mit jedem Erwärmen wird sie ein kleines bisschen besser.
Den Brokkoli verarbeite ich komplett – von Röschen bis Strunk kommt alles in die Suppe. Wenn du den gesamten Brokkoli nutzt, kannst du nicht nur von den vielen Vitaminen und Nährstoffen profitieren, die der Strunk enthält, sondern trägst auch gleichzeitig zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bei.
Für die Kids bieten sich besonders die Erbsen aus dem Glas an, da sie milder und süßlicher schmecken. Natürlich kann man das Rezept auch mit TK-Erbsen machen. Allerdings verändert das den Geschmack der Suppe etwas.
Die Kartoffeln und die Kokosmilch verleihen der Brokkoli-Erbsen-Suppe eine cremige Konsistenz. Toppen kannst du die Suppe nach Geschmack mit geschälten Hanfsamen, Sprossen, Kresse, Sesam, Croûtons oder gehackten und gerösteten Mandeln.
Viel Spaß mit dem Rezept!
Info:
Portionen: 3-4
Zubereitungszeit: 30 min
Zutaten für die vegane Brokkoli-Erbsen-Suppe:
- 1 Brokkoli
- 5 Kartoffeln mittelgroß
- 1 Glas Erbsen (sind milder/süßlicher)
- 2-3 Frühlingszwiebeln
- 1 Dose Kokosmilch
- Salz
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung der veganen Brokkoli-Erbsen-Suppe
Den komplettem Brokkoli waschen und inkl. Strunk in Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und ich kleine Würfel schneiden (kleiner als den Brokkoli, sodass die Garzeit in etwa gleich ist). Beides in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Etwas Salz hinzufügen. Bei geschlossenen Deckel etwa 15 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse gar ist.
In der Zwischenzeit die Erbsen abgießen und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Nach den 15 Minuten die Erbsen, Frühlingszwiebeln und Kokosmilch zur Suppe hinzugeben und weitere 5 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Nun die Hefeflocken und den Zitronensaft hinzugeben, die Suppe pürieren und mit Salz abschmecken.
Auf Wunsch kann ein Topping ergänzt werden: z.B. geschälte Hanfsamen, Kresse, Sesam, Sprossen, Croûtons, geröstete & gehackte Mandeln.
Bilder: Merke dir das Rezept auf Pinterest (li), weitere leckere Rezepte in meinem Buch (re)
Diese Rezepte könnten dir auch gefallen:
Und nun wünsche ich dir ganz ganz viel Spaß und vor allem guten Appetit beim Nachmachen. Schreib mir doch gerne mal in die Kommentare wie es dir geschmeckt hast und welche Rezepte du dir hier auf der Seite von mir wünschen würdest.
Brokkoli-Erbsen-Kokossuppe vegan
Equipment
- Pürierstab
Zutaten
- 1 Brokkoli
- 5 Kartoffeln mittelgroß
- 1 Glas Erbsen (sind milder/süßlicher)
- 2-3 Frühlingszwiebeln
- 1 Dose Kokosmilch
- Salz
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Zitronensaft
Anleitungen
- Den komplettem Brokkoli waschen und inkl. Strunk in Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und ich kleine Würfel schneiden (kleiner als den Brokkoli, sodass die Garzeit in etwa gleich ist). Beides in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Etwas Salz hinzufügen. Bei geschlossenen Deckel etwa 15 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse gar ist.
- In der Zwischenzeit die Erbsen abgießen und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Nach den 15 Minuten die Erbsen, Frühlingszwiebeln und Kokosmilch zur Suppe hinzugeben und weitere 5 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Nun die Hefeflocken und den Zitronensaft hinzugeben, die Suppe pürieren und mit Salz abschmecken.
- Auf Wunsch kann ein Topping ergänzt werden: z.B. geschälte Hanfsamen, Kresse, Sesam, Sprossen, Croûtons, geröstete & gehackte Mandeln
0 Kommentare