Ich habe heute die Freude Euch das vegane breifrei Kochbuch von Tanja Weisenbach vorzustellen. Es liegt schon seit einigen Wochen hier bei mir. Der Stapel der ungelesenen und zu rezensierenden Bücher wird derzeit immer höher weil ich an so vielen und wichtigen Projekten arbeite.
Also hab ich mich mal dran gemacht und den Stapel etwas abgebaut.
Priorität hatte für mich dabei das vegane breifrei Kochbuch, denn das ist nun wirklich mal etwas ganz Neues und auch Wichtiges – wie ich finde. Mit nur einem einzigen und wichtigen Verbesserungsvorschlag (den lest Ihr am Ende), kommt es aber definitiv in die Top 20 meiner veganen Must-have-Bücher.
Die Autorin Tanja Weisenbach ist 1985 geboren und lebt mit ihrer Familie in den Allgäuer Alpen. Als ehemalige pharmazeutisch-technische Assistentin hat sie durch ihre Arbeit in der Apotheke viel über die Herstellung von Salben gelernt. So findet Ihr also nicht nur Rezepte zum Essen im Buch, sondern auch für Salben, Zahnpasta, Feuchttücher, Kälte- und Sonnenschutzsalbe & Co.
Aber nun mal von vorne:
Das Buch ist mit seinen knapp über 200 Seiten eine echte Bereicherung im Kinder-Kochbuchregal, denn man sieht wieviel Liebe und Herzblut hier hinein geflossen ist.
Ich würde sogar sagen für alle Baby Led Weaning und Breifrei Liebhaber, ist dies ein absolutes Must-Have-Buch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top (Kostenpunkt 19,90 € und damit definitiv mehr als in Ordnung).
Von Gil Rapley, der Hebamme und BLW Autorin schlechthin, gibt es eine Einführung über die breifreie Kost und worauf es zu achten gilt. Die Grundregeln also.
Natürlich darf auch ein kleines Ernährungslexikon nicht fehlen, damit Ihr als Mütter (und natürlich auch Väter) wisst worauf Ihr bei einer veganen und breifreien Kost für Euer Baby achten müsst.
Ihr findet im Buch Baby- und Kindgerechte Rezepte zum Frühstück, als warme Hauptgerichte, für zwischendurch und unterwegs, Rezepte zum Trinken, Löffeln und Streichen, für Kuchen & Co und die bereits erwähnten Bonusrezepte, die nicht zum essen sind.
Zu jedem Rezept findet Ihr ein Foto, welches mit ganz viel Liebe selbst von der Autorin fotografiert wurde. Leute ich weiß wieviel Arbeit das ist, da ich ja gerade selbst an meinem Buch „Vegan in anderen Umständen“ arbeite – und das bereits seit zwei Jahren. Natürlich sind die Fotos nicht so professionell wie bei einem Food-Fotograf, der mit einem Food-Stylist zusammen gearbeitet hat – dafür hat man als Leser aber a) das Gefühl man sitzt bei Tanja am Küchentisch und b) weiß man, dass das Essen dann auch höchstwahrscheinlich so aussieht wie auf dem Bild.
Die Rezepte sind wirklich sehr sehr abwechslungsreich. Ich habe alles gefunden was ich mir wünschen würde. Was mich besonders freut: ich finde Vollkornmehl, gute Öle, Austauschtipps, Info Boxen, kurze Zutatenlisten und einfache Erklärungen für die Zubereitung.
Manche Gerichte sind kindgerecht durch das Arrangement und die Anrichteweise, wie z.B. der Gemüsewald, bei dem aus Brokkoli und Blumenkohl Bäume werden. Allerdings ist so etwas ja gar nicht immer notwendig und so ist es quasi das Tüpfelchen auf dem i. Und wir Mamis haben ja auch ganz besonders viel Spaß an solchen Kreationen. Dann müssen wir uns nicht nur auf den Geburtstag einmal pro Jahr beschränken.
Apropos Geburtstag: neben diversen Kuchen, Muffins und anderen Naschereien, findet Ihr auch eine Schoko-Bananentorte zum 1. Geburtstag. Die ist zwar etwas aufwändiger, aber dafür sogar rohvegan. Mhhhhmmm yummy. Sieht auf jeden Fall mega lecker aus auf dem Bild.
Also ganz ehrlich: von mir gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. (Affiliate Link)
Durch den Kauf über den obigen Link könnt Ihr meine Arbeit unterstützen. Ich erhalte dann einen kleinen prozentualen Teil (ca. 3-7%) als Provision. Vielen Dank.
Ich habe lediglich einen Verbesserungsvorschlag, welchen Ihr vegane Eltern aber sehr gut und einfach ergänzen und umsetzen könnt. Nutzt bitte für die kalte Küche in den Rezepten noch ein DHA-angereichertes Leinöl. Dieses ist sehr sehr wichtig für u.a. die Gehirnentwicklung Eurer Kleinen.
Die Autorin nutzt zwar Rapsöl, welches ein gutes Verhältnis von Omega-3 zu Omega-&-Fettsäuren hat, die Umwandlungsrate zu EPA und DHA ist jedoch zu gering. Daher rate ich sehr dringend zur Nutzung eines hochwertigen DHA Öles, das ich auch in der Beratung IMMER empfehle.
Liebe Tanja: vielen lieben Dank für dieses tolle Buch. Es ist eine wahrhafte Bereicherung für alle veganen Familien. Ich sende Dir herzliche Grüße aus Hamburg ins schöne Allgäu.
Wenn du wissen möchtest, wie eine vegane Beikost mit Brei oder breifrei gelingt, kannst du dir diesen Hauptartikel anschauen.
Ich hoffe meine Rezension hat Euch weitergeholfen.
Alles Liebe
Deine Carmen
„Ja – schicke mir bitte das Gratis – eBook über Vitamin B12 in Schwangerschaft bis zum Kindesalter!“
Unterstütze mich auf Steady
Wenn auch du Unterstützer meines Magazins und meines Food-Blogs werden möchtest, freue ich mich riesig, wenn du mal auf Stead vorbeischaust. Dort kannst du deine passende Mitgliedschaft wählen und Teil meiner Community werden. Dich erwarten Rabatte auf Coachingstunden, kostenfreie Poster mit dem Ernährungsgüterzug, kostenfreie Communityletter mit knackigen, aber wichtigen Dos & Don’ts zur veganen Familienernährung… Vielen Dank von Herzen für deine Unterstützung.
Sobald sich genügend Unterstützer eingefunden haben, werde ich zusätzlich monatlich kostenfreie Fragerunden für alle Communitymitglieder anbieten.
Alles Liebe
Deine Carmen
0 Kommentare