Da sich Matcha besonders bei den Veganern einer großen Beliebtheit erfreut, wollte ich noch einmal ein paar Worte dazu sagen.
Hierfür zitiere ich den Teepapst (https://www.facebook.com/Teepapst), der heute zu mir sagte:
„Matcha in der Schwangerschaft behandeln wie Kaffee!“
Und was Kaffee, bzw. Koffein im Allgemeinen angeht, findet man sehr viele unterschiedliche Angaben. Manchmal ist es komplett tabu, manche sprechen von bis zu 3 Tassen Kaffee täglich, andere liegen irgendwo dazwischen…
Aber was soll man jetzt eigentlich machen? Diesbezüglich kann und möchte ich Euch keinen verbindlichen Rat geben, aber ich kann Euch sagen wie ich das handhabe:
Filterkaffee oder Instant Kaffee trinke ich ohnehin nicht, gönne mir aber gerne mal Matcha oder Espresso (auch als Latte-Version). Am Anfang der Schwangerschaft habe ich mir dann entweder einen Matcha oder einen Espresso gegönnt. Irgendwann ging das dann überhaupt nicht mehr… Hab mich bei dem Gedanken geekelt. Der Ekel ließ irgendwann nach, aber ich hatte auch keine Lust drauf – also hab ich es gelassen und sicherlich insgesamt zwei Monate weder Kaffee noch Matcha getrunken.
Vor ca. 3 Wochen – also irgendwann im 5. Monat, kam die Lust wieder und ich gönne mir jetzt einfach wieder Espresso, Matcha und auch Grünen Tee. Allerdings achte ich darauf, dass ich ENTWEDER Espresso ODER Matcha trinke – und das nur einmal am Tag. Manchmal trinke ich auch nur Grünen Tee. Mache dann immer 2-3 Aufgüsse, d.h. der Gehalt an Koffein lässt dann ja auch nach, weil der Tee dünner wird.
Wie gesagt: ich persönlich verlasse mich auf mein Körpergefühl. Mir gehts körperlich wirklich gut und ich habe keine Schwangerschaftswehwehchen. Sogar das Sodbrennen lässt überwiegend auf sich warten seit ich meine Nahrungsmittel sorgfältiger wähle. Vergreife ich mich – vor allem bei Brot und Zucker – wird es gaaaaaanz gemein.
Was passiert eigentlich – oder kann passieren – wenn Ihr zu viel Koffein zu Euch nehmt?
Zu viel Koffein kann zu Frühgeburt oder einem zu niedrigen Geburtsgewicht führen… also nicht das Euch dann jemand sagt das läge am Veganismus ;)… Spaß beiseite. Das sind nämlich ernsthafte Folgen – auch und vor allem gesundheitlich fürs Baby.
Bei Kaffee könnt Ihr auch ganz easy auf koffeinfreien Kaffee umstellen. Das ist gar kein Problem. Energy Drinks sind sowieso Müll und Cola auch. Darauf bitte unbedingt verzichten – und nicht nur in der Schwangerschaft!
Außerdem solltet Ihr aufpassen, wenn es um die Eisenaufnahme geht: denn Kaffee und Grüner Tee behindern die Eisenaufnahme. Also nicht gleichzeitig, sondern zwischen den Mahlzeiten das Schlückchen genießen. Die Calciumaufnahme könnte durch Kaffee ebenso beeinträchtigt werden, denn er entwässert und spült Calcium aus den Knochen.
Die Mädels von „Skinny Bitch“ haben eine sehr krasse Meinung zum Kaffee und raten gänzlich davon ab. Ihr könnt gerne das Buch „Skinny Bitch – Bun in the oven“ dazu lesen – oder das Hörbuch hören. Leider gibt’s das nur auf Englisch. Finde es sehr unterhaltsam, lustig geschrieben und auch total interessant.
Also mein einziger Rat an Euch: tut das womit Ihr Euch wirklich wohl fühlt. Lest noch einmal verschiedene Artikel auf den Schwangerschaftsseiten und hört dann in Euch rein.
Ein schlechtes Gewissen ist auch ein unangenehmer Begleiter und wenn Ihr permanent Reue verspürt ist das sicherlich nicht gut. Dann lieber verzichten. Gibt am Anfang mal etwas Kopfschmerzen und man ist schlapp – aber nach 2 Tagen ist der Spuk dann auch vorbei.
In diesem Sinne: Prost :)
Alles Liebe
Deine Carmen
„Ja – schicke mir bitte das Gratis – eBook über Vitamin B12 in Schwangerschaft bis zum Kindesalter!“
P.S.: Wenn du meinen Blog, meine Arbeit oder mich als alleinerziehende Mama unterstützen möchtest, dann freue ich mich wirklich sehr über einen Smoothie oder anderen gesunden Knabberkram. Smoothie-Versand via www.paypal.me/CarmenHercegfi
Ganz ganz lieben Dank an dieser Stelle schon einmal an dich und alle anderen, die mich schon unterstützt haben. Ihr seid großartig und haltet meine frei zugängliche Arbeit und Arbeit an Büchern am Laufen. Love you all….!!!
Liebe Carmen, so habe ich es auch gemacht. Am Anfang wollte ich gar keinen Kaffee oder Matcha. So 5. / 6. Monat habe ich mir auch ein paar Mal die Woche Matcha als Shake oder pur gegönnt und habe mich wie du voll und ganz auf mein Körpergefühl / Bauchgefühl :) verlassen. Das ist sowieso das Beste was man meiner Meinung tun kann :-) Um den 7./8. Monat waren wir noch voll in Renovierungsarbeiten bis morgens um 4 Uhr, da kam öfter mal ein Matcha zum Einsatz, aber nie mehr wie ein – zwei Shake am Tag :)
In diesem Sinne weiterhin wunderschöne Schwangerschaftszeit und Matcha Pause :)
Ich proste Dir mal mit einem von hier aus zu :)
LG von der Kathi
Ja genau – das ist wirklich das Beste was man machen kann. Vor allem fühle ich mich mit Matcha viel wohler als mit Kaffee… :)… alles Gute für Euch