Oreo Torte vegan

von | Nov 6, 2022

Oreo Torte vegan

Jetzt mal ehrlich.. wer liebt Oreos nicht? Und dann noch in einer zweistöckigen Torte verarbeitet… das macht echt was her zum Geburtstag und ist so lecker! Ihr müsst für die vegane Oreo Torte nur die entsprechende Backform besorgen, je nachdem welchen Geburtstag ihr zelebriert.

Eine vegane Oreo Torte zum besonderen Geburtstag

Hier schlagen zwei Herzen in meiner Brust: Mein Herz als Ernährungsberaterin, das möglichst vollwertig pflanzlich kochen möchte schlägt nicht im Einklang mit meinem Mama-Herz, das besondere Dinge zu besonderen Anlässen zaubern will.

Zugegeben: Die Zutatenliste von Oreo-Keksen ist nicht besonders überzeugend, um das mal nett auszudrücken. Aber immerhin sind sie vegan und die meisten Kids lieben sie einfach sehr.

An Geburtstagen darf man auf jeden Fall Ausnahmen machen und schlemmen was das Zeug hält. Daher habe ich für den 18. Geburtstag von meinem Großen mit meiner Schwester Annika (danke für den Support beim Einstellen der Rezepteberge liebes Schwesterherz) dieses Prachtexemplar einer veganen Oreotorte gezaubert. Es ist auch gar nicht so schwer wie es aussieht.

Was kann die Oreo Torte?

Portionen: 12 Stück
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 30 min.

Zutaten für die Oreo Torte:

Für den Boden
  • 400 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Kakaopulver
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 50 g Margarine (zimmerwarm)
  • 200 ml Sojamilch Vanille
  • 150 ml Rapsöl
  • 50 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Für die Creme und Deko
  • 2 Packungen Oreos (2x154g) alternativ: 1 Packung Oreos + 1 Packung Oreokrümel
  • 2 Becher Creme vega
  • 250 g Frischkäse (z.B. simply V)
  • 1-2 EL Zucker
  • 1/2 TL Vanille Extrakt
  • 1 EL Speisestärke

Zubereitung der Oreo Torte

Boden
Alle trockenen Zutaten mischen und nach und nach die flüssigen Zutaten hinzugeben. Mit einem Handrührgerät schön cremig rühren.
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Teigmasse in die Silikonformen gießen und 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Nach der Backzeit einen Stäbchentest machen – klebt noch Teig am Stäbchen, die Backzeit um weitere 5 Minuten verlängern.
Anschließend den Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen.
Creme
Eine Packung Oreos für die Füllung (14 Stück) aufdrehen und die weiße Creme mit einem Messer von den Keksen trennen.
Creme vega und Frischkäse mischen und mit dem Zucker und Vanilleextrakt verrühren. Die weiße Creme der Oreos unterrühren. Etwas Speisestärke hinzugeben, sodass eine streichfeste Creme entsteht.

Die Oreokekse zerbröseln und unterheben.

Alternative: Es gibt auch Oreokrümel direkt zu kaufen. Anstatt der normalen Oreos können auch 154g Oreokrümel verwendet werden. Dadurch wird die Creme aber etwas dunkler.

Deko
Den abgekühlten Boden aus den Silikonformen lösen und quer durchschneiden, sodass zwei Ebenen entstehen.
Die Hälfte der Creme auf den unteren Boden streichen, den zweiten Boden auflegen, leicht andrücken und die restliche Creme darauf streichen.
Die zweite Packung Oreos (14 Stück) in sehr grobe Stücke brechen (Hälften und Viertel) und in die Creme stecken. Am besten werden die Stücke möglichst zufällig verteilt, sodass ein unsystematischer Eindruck entsteht.
Oreo Torte vegan Pin2

Bild: Bildbeschreibung Lorem Ipsum

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Und nun wünsche ich dir ganz ganz viel Spaß und vor allem guten Appetit beim Nachmachen. Schreib mir doch gerne mal in die Kommentare wie es dir geschmeckt hast und welche Rezepte du dir hier auf der Seite von mir wünschen würdest.

Unterstütze mich auf Steady

Wenn auch du Unterstützer meines Magazins und meines Food-Blogs werden möchtest, freue ich mich riesig, wenn du mal auf Stead vorbeischaust. Dort kannst du deine passende Mitgliedschaft wählen und Teil meiner Community werden. Dich erwarten Rabatte auf Coachingstunden, kostenfreie Poster mit dem Ernährungsgüterzug, kostenfreie Communityletter mit knackigen, aber wichtigen Dos & Don’ts zur veganen Familienernährung… Vielen Dank von Herzen für deine Unterstützung.

Sobald sich genügend Unterstützer eingefunden haben, werde ich zusätzlich monatlich kostenfreie Fragerunden für alle Communitymitglieder anbieten.

Alles Liebe

Deine Carmen

 

Oreo Torte vegan

Oreo Torte vegan

Jetzt mal ehrlich.. wer liebt Oreos nicht? Und dann noch in einer zweistöckigen Torte verarbeitet... das macht echt was her zum Geburtstag und ist so lecker! Ihr müsst für die vegane Oreo Torte nur die entsprechende Backform besorgen, je nachdem welchen Geburtstag ihr zelebriert.
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 1 Std. 30 Min.
Gericht Kuchen, Nachspeise
Land & Region Deutschland
Portionen 12 Portionen

Equipment

  • 1 Silikonformen zum Backen in Zahlenform entsprechend des Geburtstags

Zutaten
  

Für den Boden

  • 400 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Kakaopulver
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 50 g Margarine (zimmerwarm)
  • 200 ml Sojamilch Vanille
  • 150 ml Rapsöl
  • 50 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser

Für die Creme und Deko

  • 2 Packungen Oreos (2x154g) alternativ: 1 Packung Oreos und 1 Packung Oreokrümel
  • 2 Becher Creme vega
  • 250 g Frischkäse (z.B. simply V)
  • 1-2 EL Zucker
  • 1/2 TL Vanille Extrakt
  • 1 EL Speisestärke

Anleitungen
 

Boden

  • Alle trockenen Zutaten mischen und nach und nach die flüssigen Zutaten hinzugeben. Mit einem Handrührgerät schön cremig rühren.
  • Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Teigmasse in die Silikonformen gießen und 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Nach der Backzeit einen Stäbchentest machen - klebt noch Teig am Stäbchen, die Backzeit um weitere 5 Minuten verlängern.
    Anschließend den Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen.

Creme

  • Eine Packung Oreos für die Füllung (14 Stück) aufdrehen und die weiße Creme mit einem Messer von den Keksen trennen.
  • Creme vega und Frischkäse mischen und mit dem Zucker und Vanilleextrakt verrühren. Die weiße Creme der Oreos unterrühren. Etwas Speisestärke hinzugeben, sodass eine streichfeste Creme entsteht.
  • Die Oreokekse zerbröseln und unterheben.
    Alternative: Es gibt auch Oreokrümel direkt zu kaufen. Anstatt der normalen Oreos können auch 154g Oreokrümel verwendet werden. Dadurch wird die Creme aber etwas dunkler.

Deko

  • Den abgekühlten Boden aus den Silikonformen lösen und quer durchschneiden, sodass zwei Ebenen entstehen.
  • Die Hälfte der Creme auf den unteren Boden streichen, den zweiten Boden auflegen, leicht andrücken und die restliche Creme darauf streichen.
  • Die zweite Packung Oreos (14 Stück) in sehr grobe Stücke brechen (Hälften und Viertel) und in die Creme stecken. Am besten werden die Stücke möglichst zufällig verteilt, sodass ein unsystematischer Eindruck entsteht.
Keyword oreo, rezept, torte, vegan

2 Kommentare

  1. 5 stars
    Super lecker! Hat auf Anhieb super geklappt.
    Ich habe das Rezept halbiert und zwei kleine Springformen-Torten gebacken.
    Statt der Speisestärke in der Creme habe ich San Apart verwendet.
    Das Rezept wieder definitiv nun öfter gebacken.

    Antworten
    • Das freut mich riesig. Ganz lieben Dank.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Gratis Challenge

Wie du den Einstieg in die vegane
Familienernährung in nur 5 Tagen schaffst

Über mich

Ich bin Carmen (44), alleinerziehende Mutter von zwei Jungs aus Hamburg. Meine veganen Brötchen verdiene ich als Ernährungsberaterin und Autorin, sowie mit Vorträgen, Webinaren, Online-Kursen und Fachartikeln. Beim Kochen und Rezepte fotografieren kann ich mich super entspannen.

Kategorien

B12

Vitamin B12 Gratis Mini eMail-Kurs. Sicher versorgt in allen Lebensphasen.

Gratis Challenge

Wie du den Einstieg in die vegane Familienernährung in nur 5 Tagen schaffst

Omega 3

Endlich verstehen und sicher versorgen – Gratis Mini eMail-Kurs

Stylisch

Lifestyle Fashion für vegane Familien

Checkliste

Eine 20-Punkte Checkliste für werdende vegane Mamis!

Meine Bücher

Vegan für unsere Sprösslinge & Vegan in anderen Umständen

Poster

Ernährungsgüterzug – die kleine Gedankenstütze für den Alltag