Meine Lieben,
lange hatte ich es vor: Einen ausführlichen Blogartikel zum Thema Sprossen & Microgreens. Wir haben sie ja bereits im aktuellen Buch thematisiert, doch ich möchte ein wenig mehr in die Praxis einsteigen. Darum findest du hier auch einige Videos und Fotos. Ich ziehe Sprossen schon seit vielen Jahren, Kresse als bekanntestes Mikrogrün kenne ich natürlich ebenfalls. Jedoch blieb es bei mir im Grunde immer wieder bei den gleichen Sachen: Alfalfa, Mungobohnen und Kresse. Das ein- oder andere Mal war ich einfach ratlos, wenn die Sprossen gammelig wurden oder wenn bestimmte Sorten nicht funktionierten. So blieb ich also auf der für mich sicheren Schiene.
Inzwischen ziehe ich eine Vielzahl von Sprossen und Microgreens und arbeite mich immer tiefer in das Thema ein. Hier bekommst du mal ein paar Anreize, wie ich das alles in meinen Alltag einbaue:
Aber eine kurze Info vorweg. Du findest in diesem Beitrag Tipps für Händler, Bücher und Geräte – also in gewisser Weise Werbung. Dieser Artikel ist unbezahlt und spiegelt meine eigene Meinung und meine eigenen Erfahrungen wider.
Grundlagen von Sprossen und Microgreens
Ich möchte gar nicht so viele Worte verlieren, denn diese findest du zur Genüge in den Interviews. Im Juni 2018 war ich bei Saatzucht in Bardowick bei Lüneburg. Sie haben die Eigenmarke SaatPur gegründet und ein riesiges Sortiment an Keimsaaten.
Mit Doris spreche über die Vorteile von Sprossen und Microgreens und wir stellen einige einfache und günstige Keim“geräte“ vor, die du vor allem als Einsteiger gut benutzen kannst. Wir unterhalten uns über die Hygiene und vieles vieles mehr.
Aber sieh selbst:
Set für Kinder: https://seedshop24.de/bio-keimsprossen/keimsaat/1152/mircogreens-junior-set-saatpur-anzuchtset-fuer-kinder?c=150
Rabattcode: „CARMEN“ 5% sparen
Sprossen und Microgreens für Kinder
Mit Angelika Fürstler, aka die“ Sprossenqueen“ konnte ich im August ein Interview aufnehmen. Sie ist die Autorin mehrerer Bücher in diesem Segment. Auch dieses Interview ergänzt die Inhalte des Buches „Vegan für unsere Sprösslinge“ und vertieft erneut das Thema Sprossen und Microgreens.
Weiterführende Informationen findest du unter den folgenden Links:
- www.angelikafurstler.com
- www.sprossenkickstartchallenge.com
- https://angelikafurstleracademy.mykajabi.com/sprossen-fuer-sproesslinge-interview+ebook
- https://www.youtube.com/channel/UCLWhLI78DqeMthsh9HII7Eg
Produkttest Freshlife Keimgerät
Wie oben angekündigt, stelle ich dir an dieser Stelle noch einmal ein etwas größeres Keimgerät als Hilfe vor. Kurz vorab: Du brauchst zu Anfang ein solches Gerät nicht, um mit Sprossen und Microgreens zu beginnen. Es ist einfach ein „Nice-to-have“, vor allem wenn man mehr Sprossen und Keimlinge produzieren will. Bei einigen Keimsaaten ist es jedoch hilfreich und vor allem super einfach in der Anwendung, wenn die Hygieneregeln beachtet werden.
Ganz lieben Dank an dieser Stelle an die Firma Keimling, die mir dieses Gerät zum Test zur Verfügung gestellt hat.
In diesem Video (Achtung – das ist nur ein kleines Handyvideo, das ich für die Instastory gefilmt hatte) siehst du, wie das Gerät aufgebaut und bedient wird.
Du findest das Gerät bei Keimling im Shop (Affiliate Link) für den aktuellen Preis (Oktober 2019) von 142,50 €. Mit dem Rabatt-Code „HERCEGFI-DN5U0“ sparst du 10% (gültig bis 31.01.2020).
Microgreens sind super easy auf Erde zu ziehen. Du musst du Keimsaaten nur ihrer entsprechenden Einweichzeit nach einweichen und dann auf Erde verteilen. Bis sie Wurzeln bekommen haben, besprühst du sie täglich mehrmals mit frischem (am besten gefiltertem) Wasser. Schau mal hier:
Ich hoffe dieser Artikel und die Interviews haben dir geholfen und dich inspiriert ebenfalls in die Welt der Sprossen und Microgreens einzusteigen.
Und um die Frage aus der Überschrift noch einmal aufzugreifen: Sprossen und Microgreens sind superwertvoll, vorausgesetzt wir beachten die Grundregeln der Hygiene, welche wir im Interview mit Doris erläutert haben.
Hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar. Ziehst du Sprossen und Microgreens? Welches sind deine liebsten Sorten?
Alles Liebe
0 Kommentare