Türkische Linsensuppe vegan

von | Mrz 25, 2023

Türkische Linsensuppe vegan

Diese super leckere vegane türkische Linsensuppe ist schnell und unkompliziert zubereitet. Sie ist ein Genuss zu jeder Jahreszeit – egal ob es draußen warm oder kalt ist. Der Klecks Sojajoghurt und die Minzblätter geben ihr ein frisches Finish.

Warum wir Türkische Linsensuppe so lieben

Rote Linsen haben den großen Vorteil im Vergelich zu anderen Linsensorten, dass die nicht eingeweicht werden müssen. Nach einer relativ kurzen Kochzeit sind sie gar. Dadurch hast du im Nu eine leckere Linsensuppe gezaubert. Kartoffeln und Karotten geben dem Geschmack noch mehr Vielfalt und machen satt.

Dieses Rezept kommt ganz ohne Pürieren aus und eignet daher auch super z.B. fürs Camping – alles was du brauchst, ist ein Topf und Schnippelwerkzeug.

Am Ende verleihst du der Suppe noch eine frische Note durch einen Schuss Zitronensaft, einen Klecks Sojajoghurt und frische Minze zum Garnieren. Et voilà! Lass es dir schmecken!

Was kann die Türkische Linsensuppe?

Portionen: 1 Person
Zubereitungszeit: ca. 30 min.
Sonstiges: Glutenfrei, Nussfrei, Sorbitfrei, Fructosearm, ToGo / Camping

Zutaten für die Türkische Linsensuppe:

  • 1/2 EL Olivenöl
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Karotte
  • 1 mittlere Kartoffel
  • 1/4 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Paprikapulver scharf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 70 g rote Linsen
  • 350 ml vegane Gemüsebrühe
  • schwarzer Pfeffer
  • Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Sojajoghurt
  • etwas frische Minze
  • Chiliflocken (optional)

Zubereitung der Türkischen Linsensuppe

Zunächst das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, klein hacken und im Öl kurz anbraten – zuerst die Zwiebel und den Knoblauch am Ende hinzugeben.

Währenddessen die Karotte schälen und klein raspeln. Die Kartoffel ebenfalls schälen und klein würfeln. Beides zusammen mit etwas Kreuzkümmel, Paprikapulver, Tomatenmark und Linsen zu den angebratenen Zwiebeln geben. Unter Rühren kurz mitrösten.

Mit 350ml veganer Gemüsebrühe ablöschen und dann ca. 15-20 Minuten zugedeckt köcheln lassen bis die Linsen gar sind. Gelegentlich umrühren, damit die Suppe nicht anbrennt.

Mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. Einen Esslöffel Sojajoghurt unterziehen und mit etwas frischer Minze garnieren. Wer es gerne scharf mag, gibt auf Wunsch noch Chiliflocken hinzu.

Mini Kochkurs für vegane Basics

Bilder: In meinem Mini-Kochkurs lernst du Basics für die vegane Küche (links), weitere leckere Rezepte in meinem Buch (rechts)

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Und nun wünsche ich dir ganz ganz viel Spaß und vor allem guten Appetit beim Nachmachen. Schreib mir doch gerne mal in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hast und welche Rezepte du dir hier auf der Seite von mir wünschen würdest.

Unterstütze mich auf Steady

Wenn auch du Unterstützer meines Magazins und meines Food-Blogs werden möchtest, freue ich mich riesig, wenn du mal auf Stead vorbeischaust. Dort kannst du deine passende Mitgliedschaft wählen und Teil meiner Community werden. Dich erwarten Rabatte auf Coachingstunden, kostenfreie Poster mit dem Ernährungsgüterzug, kostenfreie Communityletter mit knackigen, aber wichtigen Dos & Don’ts zur veganen Familienernährung… Vielen Dank von Herzen für deine Unterstützung.

Sobald sich genügend Unterstützer eingefunden haben, werde ich zusätzlich monatlich kostenfreie Fragerunden für alle Communitymitglieder anbieten.

Alles Liebe

Deine Carmen

 

Türkische Linsensuppe vegan

Türkische Linsensuppe vegan

Diese super leckere vegane türkische Linsensuppe ist schnell und unkompliziert zubereitet. Sie ist ein Genuss zu jeder Jahreszeit - egal ob es draußenwarm oder kalt ist. Der Klecks Sojajoghurt und die Minzblätter geben ihr ein frisches Finish.
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht, Suppe, Vorspeise
Land & Region Türkisch
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 1/2 EL Olivenöl
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Karotte
  • 1 mittlere Kartoffel
  • 1/4 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Paprikapulver scharf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 70 g rote Linsen
  • 350 ml vegane Gemüsebrühe
  • schwarzer Pfeffer
  • Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Sojajoghurt
  • etwas frische Minze
  • Chiliflocken (optional)

Anleitungen
 

  • Olivenöl in einemTopf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch schälen, klein hacken und im Öl kurz anbraten – zuerst die Zwiebel und den Knoblauch am Ende hinzugeben.
  • Die Karotte ebenfalls schälen und klein raspeln. Kartoffel schälen und klein würfeln. Zusammen mit etwas Kreuzkümmel, Paprikapulver, Tomatenmark und Linsen zu den Zwiebeln geben. Unter Rühren kurz mitrösten.
  • Mit 350ml veganer Gemüsebrühe ablöschen und dann ca. 15-20 Minuten zugedeckt köcheln lassen bis die Linsen gar sind. Gelegentlich umrühren, damit die Suppe nicht anbrennt.
  • Mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. 1 EL Sojajoghurt unterziehen und mit frischer Minze garnieren. Wer es gerne scharf mag, gibt auf Wunsch Chiliflocken hinzu.
Keyword suppe, Türkische Linsensuppe, vegan

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Gratis Challenge

Wie du den Einstieg in die vegane
Familienernährung in nur 5 Tagen schaffst

Über mich

Ich bin Carmen (44), alleinerziehende Mutter von zwei Jungs aus Hamburg. Meine veganen Brötchen verdiene ich als Ernährungsberaterin und Autorin, sowie mit Vorträgen, Webinaren, Online-Kursen und Fachartikeln. Beim Kochen und Rezepte fotografieren kann ich mich super entspannen.

Kategorien

Neueste Beiträge

B12

Vitamin B12 Gratis Mini eMail-Kurs. Sicher versorgt in allen Lebensphasen.

Gratis Challenge

Wie du den Einstieg in die vegane Familienernährung in nur 5 Tagen schaffst

Omega 3

Endlich verstehen und sicher versorgen – Gratis Mini eMail-Kurs

Stylisch

Lifestyle Fashion für vegane Familien

Checkliste

Eine 20-Punkte Checkliste für werdende vegane Mamis!

Meine Bücher

Vegan für unsere Sprösslinge & Vegan in anderen Umständen

Poster

Ernährungsgüterzug – die kleine Gedankenstütze für den Alltag