Warum wir Türkische Linsensuppe so lieben
Rote Linsen haben den großen Vorteil im Vergelich zu anderen Linsensorten, dass die nicht eingeweicht werden müssen. Nach einer relativ kurzen Kochzeit sind sie gar. Dadurch hast du im Nu eine leckere Linsensuppe gezaubert. Kartoffeln und Karotten geben dem Geschmack noch mehr Vielfalt und machen satt.
Dieses Rezept kommt ganz ohne Pürieren aus und eignet daher auch super z.B. fürs Camping – alles was du brauchst, ist ein Topf und Schnippelwerkzeug.
Am Ende verleihst du der Suppe noch eine frische Note durch einen Schuss Zitronensaft, einen Klecks Sojajoghurt und frische Minze zum Garnieren. Et voilà! Lass es dir schmecken! Ich habe dir nicht nur tolle Hintergrundinformationen und Variationen recherchiert, sondern wie ich finde auch das allerbeste Türkische Linsensuppe Rezept.
Türkische Linsensuppe Blogpost Outline:
- Einleitung: Warum Du die türkische Linsensuppe lieben wirst
- Geschichte der türkischen Linsensuppe: Woher sie kommt und warum sie so beliebt ist
- Hauptzutaten: Was in einer traditionellen türkischen Linsensuppe enthalten ist
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kochst Du die perfekte türkische Linsensuppe
- Variationen: Wie Du das Rezept anpassen kannst, um Deinen Geschmack zu treffen
- Serviervorschläge: Was passt gut zur türkischen Linsensuppe
- Fazit: Warum die türkische Linsensuppe ein Muss in Deiner Küche ist.
Die Geschichte der türkischen Linsensuppe
Die türkische Linsensuppe, auch bekannt als Mercimek Çorbası, hat eine faszinierende Geschichte. Sie ist seit Jahrtausenden ein Grundnahrungsmittel in der türkischen Küche. Die Linsen, die für diese Suppe verwendet werden, sind üblicherweise rote Linsen, die zu einem reichhaltigen, cremigen Brei gekocht werden. Die Suppe wird oft mit einem Spritzer Zitrone serviert, um den Geschmack zu verstärken. Das Rezept der Suppe hat sich über die Jahre nicht viel verändert. Es ist ein Beweis für die Beständigkeit der türkischen Küche. Diese herzhafte Suppe ist ein perfekter Starter für jede Mahlzeit und besonders beliebt in den kalten Wintermonaten. Also, beim nächsten Mal, wenn Du eine wärmende, nahrhafte Suppe brauchst, denk an die türkische Linsensuppe.
Bild: Im oberen linken Bildbereich siehst du die Basiszutaten für ein türkische Linsensuppe Rezept – im unteren rechten Bildrand habe ich einige optionale Zutaten aufgebaut, die ich für dieses Rezept verwendet habe, um in Punkto Nährstoffen und Geschmack zusätzlich zu punkten.
Die Zutaten, die Du für die Suppe brauchst
Für die türkische Linsensuppe brauchst Du folgende Zutaten: rote Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Tomatenmark, Paprika, Kreuzkümmel und natürlich Salz und Pfeffer. Eine ordentliche Portion Olivenöl darf auch nicht fehlen. Und für die besondere Würze sorgt ein Spritzer Zitronensaft. Ganz nach Geschmack kannst Du auch noch etwas Chili hinzufügen. Jetzt bist Du bereit, eine leckere türkische Linsensuppe zu kochen! Ich habe mich für eine Variation entschieden. Warum und wieso erfährst du weiter unten. (Du kannst das Rezept der Linsensuppe übrigens auch am Ende als PDF herunterladen).
- 1/2 EL Olivenöl (oder mehr)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Karotte
- 1 mittlere Kartoffel
- 1/4 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL Paprikapulver scharf
- 1 EL Tomatenmark
- 70g rote Linsen
- 350ml vegane Gemüsebrühe
- schwarzer Pfeffer
- Salz
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL veganer Joghurt (z.B. Soja)
- etwas frische Minze
- Chiliflocken (optional)
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung
Die Zubereitung einer türkischen Linsensuppe ist wirklich einfach. Zuerst musst du rote Linsen in kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Dann Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten, bis sie weich und duftend sind. Gib die Linsen und Tomatenmark hinzu und rühre gut um.
Währenddessen die Karotte schälen und klein raspeln. Die Kartoffel ebenfalls schälen und klein würfeln.
Jetzt kommen die Gewürze dazu – Paprika, Kreuzkümmel und ggf. eine Prise Chilipulver. Gieße dann 350ml Gemüsebrühe dazu und lass die Suppe etwa 20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Gelegentlich umrühren, damit die Suppe nicht anbrennt.
Mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.
Optional: Püriere die Suppe bis sie schön cremig ist und serviere sie heiß.
Mit einem Klecks (veganem z.B. Soja-) Joghurt und frischen Kräutern wie Minze obendrauf ist deine türkische Linsensuppe perfekt!
Tipps und Tricks, um die Suppe noch leckerer zu machen
Jeder liebt eine gute türkische Linsensuppe! Aber wie kannst Du sie noch leckerer machen? Ein paar Tipps und Tricks können helfen. Erstens, verwende frische Zutaten. Frische Zwiebeln, Knoblauch und Linsen machen einen großen Unterschied. Zweitens, gönne Dir hochwertiges Olivenöl. Es verleiht der Suppe ein reiches, erdiges Aroma. Auf meiner Seite für die Empfehlungen findest du Links und einen Rabattcode zu Mittel zum Leben. Diese Firma hat nicht nur Supplemente, sondern auch erstklassige Öle wie Olivenöle und viele gesunde mehr.
Drittens, verwende Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika und Chili. Sie geben der Suppe einen zusätzlichen Kick. Und schließlich, gib am Ende Zitronensaft dazu. Es verleiht der Suppe eine angenehme Säure, die das Geschmackserlebnis abrundet. Probier es aus und genieße Deine türkische Linsensuppe!
Bild: Die meisten Rezepte für Türkische rote Linsensuppe sind ohnehin vegan. Ansonsten kann man in veganen Varianten ganz unkompliziert z.B. echten Joghurt mit Sojasoghurt ersetzen, wie du hier siehst.
Gesundheitliche Vorteile der türkischen Linsensuppe
Die türkische Linsensuppe hat viele gesundheitliche Vorteile. Sie ist reich an Proteinen und Ballaststoffen, die deinem Körper Energie liefern und dein Sättigungsgefühl erhöhen. Linsen sind auch eine exzellente Quelle für wichtige Vitamine und Mineralien wie Eisen, Zink und B-Vitamine. Diese Suppe ist zudem niedrig an Fett und Kalorien, was sie zu einer idealen Wahl für eine gesunde Ernährung macht. Und das Beste daran? Sie ist super lecker und einfach zuzubereiten! Probier es aus und überzeuge dich selbst von den Vorteilen der türkischen Linsensuppe.
Portionen: 1 Person
Zubereitungszeit: ca. 30 min.
Sonstiges: Glutenfrei, Nussfrei, Sorbitfrei, Fructosearm, ToGo / Camping
Variationen der Suppe ausprobieren
Du liebst die türkische Linsensuppe? Cool, es gibt viele Variationen, die du ausprobieren kannst! Wie wäre es, wenn du zum Beispiel etwas Zitronensaft hinzufügst? Dies gibt deiner Suppe einen frischen Kick. Oder du kannst verschiedene Gewürze ausprobieren, wie Kreuzkümmel oder Paprika. Wenn du es etwas herzhafter magst, füge doch etwas Räuchertofu oder veganes Hack aus Erbsenprotein hinzu. Und natürlich kannst du auch mit den Linsen variieren. Probiere mal rote, grüne oder braune Linsen. Jede Sorte hat ihren eigenen, einzigartigen Geschmack. Viel Spaß beim Experimentieren!
Serviervorschläge und Beilagen für die türkische Linsensuppe
Die türkische Linsensuppe ist eine herzhafte Mahlzeit, die du ganz leicht aufpeppen kannst. Du könntest sie zum Beispiel mit frischem, knusprigem Fladenbrot servieren. Eine Prise Paprika, ein Schuss Zitronensaft oder ein Klecks veganer Joghurt können der Suppe zusätzliche Würze verleihen. Wenn du es etwas sättigender möchtest, versuche, ein paar gekochte Kartoffelwürfel hinzuzufügen, wie ich das in meinem Rezept gemacht habe. Frisches, gehacktes Koriander oder Minze passen auch hervorragend dazu. Und vergiss nicht, vor dem Servieren ein bisschen Olivenöl über die Suppe zu träufeln. Es bringt den Geschmack der Linsen richtig zur Geltung. Guten Appetit!
Bilder: In meinem Mini-Kochkurs lernst du Basics für die vegane Küche (links), weitere leckere Rezepte in meinem Buch (rechts)
Fazit und persönliche Erfahrungen mit der Suppe
Die türkische Linsensuppe ist mehr als nur eine Mahlzeit – sie ist ein kulinarisches Erlebnis! Mit ihrer samtigen Textur und ihrem herzhaften Geschmack ist sie ein wahrer Genuss. Was mir besonders gefällt, ist die Vielseitigkeit dieser Suppe. Du kannst sie mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten anpassen, so dass sie nie langweilig wird. Außerdem ist sie super einfach zuzubereiten und perfekt für die kalten Wintermonate. Kurz gesagt, die türkische Linsensuppe ist eine absolute Empfehlung von mir! Und das Beste daran? Sie ist nicht nur lecker, sondern auch noch gesund! Probiere sie doch mal aus und überzeuge dich selbst!
FAQs Türkische Linsensuppe (Leserfragen)
Du hast Fragen zur türkischen Linsensuppe? Kein Problem, hier sind einige häufig gestellte Fragen:
Was macht türkische Linsensuppe besonders?
Die türkische Linsensuppe ist bekannt für ihre cremige Konsistenz und den herzhaften Geschmack, der von Zutaten wie Linsen, Zwiebeln, Karotten und Gewürzen kommt.
Ist es schwierig, türkische Linsensuppe zu machen? Nein, es ist ziemlich einfach! Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten und etwa 30 Minuten Zeit.
Kann ich die türkische Linsensuppe einfrieren?
Ja, die türkische Linsensuppe lässt sich gut einfrieren. Du kannst sie also in großen Mengen zubereiten und für später aufbewahren.
Ist türkische Linsensuppe vegan?
Die meisten Rezepte sind vegan, es hängt aber von den genutzten Zutaten ab.
Diese Rezepte könnten dich auch interessieren
- Brokkoli-Erbsen-Kokossuppe vegan
- Apfel-Sellerie-Kartoffel-Suppe vegan
- Kürbissuppe an Linsen-Kokos-Püree
- Dürüm vegan
Und nun wünsche ich dir ganz ganz viel Spaß und vor allem guten Appetit beim Nachmachen. Schreib mir doch gerne mal in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hast und welche Rezepte du dir hier auf der Seite von mir wünschen würdest.
Unterstütze mich auf Steady
Wenn auch du Unterstützer meines Magazins und meines Food-Blogs werden möchtest, freue ich mich riesig, wenn du mal auf Stead vorbeischaust. Dort kannst du deine passende Mitgliedschaft wählen und Teil meiner Community werden. Dich erwarten Rabatte auf Coachingstunden, kostenfreie Poster mit dem Ernährungsgüterzug, kostenfreie Communityletter mit knackigen, aber wichtigen Dos & Don’ts zur veganen Familienernährung… Vielen Dank von Herzen für deine Unterstützung.
Für die Unterstützer biete ich außerdem monatlich kostenfreie Fragerunden (Community-Meetings) an.
Alles Liebe
Deine Carmen
Türkische Linsensuppe vegan
Ingredients
- 1/2 EL Olivenöl
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Karotte
- 1 mittlere Kartoffel
- 1/4 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL Paprikapulver scharf
- 1 EL Tomatenmark
- 70 g rote Linsen
- 350 ml vegane Gemüsebrühe
- schwarzer Pfeffer
- Salz
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL Sojajoghurt
- etwas frische Minze
- Chiliflocken (optional)
Instructions
- Olivenöl in einemTopf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch schälen, klein hacken und im Öl kurz anbraten – zuerst die Zwiebel und den Knoblauch am Ende hinzugeben.
- Die Karotte ebenfalls schälen und klein raspeln. Kartoffel schälen und klein würfeln. Zusammen mit etwas Kreuzkümmel, Paprikapulver, Tomatenmark und Linsen zu den Zwiebeln geben. Unter Rühren kurz mitrösten.
- Mit 350ml veganer Gemüsebrühe ablöschen und dann ca. 15-20 Minuten zugedeckt köcheln lassen bis die Linsen gar sind. Gelegentlich umrühren, damit die Suppe nicht anbrennt.
- Mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. 1 EL Sojajoghurt unterziehen und mit frischer Minze garnieren. Wer es gerne scharf mag, gibt auf Wunsch Chiliflocken hinzu.
0 Kommentare