Ein echtes Power-Frühstück für einen guten Start in den Tag!
(Für Kinder ab 1 Jahr)
Mein Sohn (20 Monate) liebt diesen von uns selbst zusammengestellten „Good-Morning Brei“, wie wir ihn nennen.
Haferflocken, Amaranth und Tsampa bilden eine nährstoffreiche Grundlage und werden durch den frischen Apfel und das Leinöl bestens ergänzt!
Das Vitamin C aus dem Apfel fördert in der Kombination mit Hafer und Amaranth die Eisenaufnahme und das Leinöl versorgt den Körper mit Omega-3-Fettsäuren.
Tsampa ist ein tibetisches Grundnahrungsmittel. Es ist üblicherweise Mehl aus gerösteter Gerste und sehr nahrhaft. Zudem schmeckt es leicht malzig/herzhaft und ergänzt den Apfel herrlich im Geschmack, wie ich finde.
Wenn ihr keine Mandelmilch habt oder mögt, dann einfach nur mit Reismilch kochen. Oder auf eine andere Getreidemilch ausweichen, bzw mit Wasser ergänzen. Je mehr pure Reismilch ihr im Rezept verwendet (also nicht Mandelmilch etc. mischt), um so süßer wird der Brei.
Die Hafer-Schmelzflocken habe ich gerne am Anfang genommen, als mein Sohn noch nicht so viele Zähne hatte (hat sie relativ spät bekommen). Dann waren weniger Stückchen drin und der Brei wurde schön cremig. Ihr könnt diese sicherlich auch mit Haferflocken austauschen.
Ansonsten experimentiert gerne mit den Angaben. Manche mögen den Brei noch fester in der Konsistenz, andere cremiger.
Hauptsache ist: Es schmeckt am Ende eurem Kind und ihr wisst, dass es gut versorgt in den Tag startet :)
Viel Freude beim Ausprobieren und Schlemmen!
Daria
P.S.: Wie eine vegane Beikost mit Brei oder breifrei gelingt, liest du in diesem Artikel
Zutaten:
140ml Reismilch (Calcium)
60ml Mandelmilch (die mache ich selbst) oder Wasser
30g Schmelzflocken Hafer
5g Amaranth (gepufft)
10g Tsampa
1 gute Prise Vanillepulver
1mittleren Apfel (zB Jonagored)
1 guter TL Leinöl
Reis- und Mandelmilch (bzw Wasser) in Topf geben. Mit Haferflocken, Amaranth und Vanille unter Rühren aufkochen bis ein cremiger Brei entsteht. Herd ausstellen aber Topf noch auf der Herdplatte stehen lassen und Tsampa kurz unterrühren.
Alles in einen Teller füllen. Den Apfel (ich schäle ihn) fein reiben (mache ich mit einer Parmesanreibe, dann wird es ein wenig wie Apfelmus) und mit dem Leinöl unter den Brei geben.
Unterstütze mich auf Steady
Wenn auch du Unterstützer meines Magazins und meines Food-Blogs werden möchtest, freue ich mich riesig, wenn du mal auf Stead vorbeischaust. Dort kannst du deine passende Mitgliedschaft wählen und Teil meiner Community werden. Dich erwarten Rabatte auf Coachingstunden, kostenfreie Poster mit dem Ernährungsgüterzug, kostenfreie Communityletter mit knackigen, aber wichtigen Dos & Don’ts zur veganen Familienernährung… Vielen Dank von Herzen für deine Unterstützung.
Sobald sich genügend Unterstützer eingefunden haben, werde ich zusätzlich monatlich kostenfreie Fragerunden für alle Communitymitglieder anbieten.
Alles Liebe
Deine Carmen
Frühstücks Brei für Kleinkinder
Ingredients
- 140 ml Reismilch Calcium
- 60 ml Mandelmilch oder Wasser
- 30 g Schmelzflocken Hafer
- 5 g Amaranth gepufft
- 10 g Tsampa
- 1 Prise Vanillepulver
- 1 mittlerer Apfel
- 1 TL Leinöl
Instructions
- Reis- und Mandelmilch (bzw Wasser) in Topf geben
- Mit Haferflocken, Amaranth und Vanille unter Rühren aufkochen bis ein cremiger Brei entsteht
- Herd ausstellen aber Topf noch auf der Herdplatte stehen lassen und Tsampa kurz unterrühren
- Alles in einen Teller füllen
- Den Apfel fein reiben und mit dem Leinöl unter den Brei geben
Hab da mal eine Frage: warum ist der Brei erst am einem Jahr?
Lg eva
Schaweinlich, weil die Gastautorin den erst ab einem Jahr gegeben hat ;)… Aus meiner Sicht spricht aber nix dagegen ihn schon früher anzubieten :)
Mindert das Calcium in der Reismilch (wie im Rezept angegeben) nicht die Aufnahme vom Eisen? Da hilft das extra Vitamin C doch auch nicht.
Oder irre ich mich da?
Im Grunde hast du recht. Calcium konkurriert mit Eisen. Die Aufnahme wird etwas vermindert. Man kann also durchaus mal abwechseln und Pflanzendrinks ohne Reismilch nehmen. Vitamin C ist trotzdem förderlich. Ganz liebe Grüße
Aus Leinöl kann der menschliche Körper kein Omega 3 Öl umwandeln. Also besser gesagt, aus der Alpha-Linolensäure kann der Mensch nicht die wichtigen Stoffe DHA und EPA umwandeln. Leinöl, wenn es frisch ist, sollte auf jeden Fall regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, wenn man aber DHA und EPA für Herz und Hirn haben möchte, muss man Algenöl (z.b. von Norsan) in den Brei tun. Liebe Grüße Laura
Hallo liebe Laura,
das stimmt fast ;)… Alpha-Linolensäure, wie sie in Leinöl vorkommt, zählt als essentielle Fettsäure und kann im Körper in EPA und DHA umgewandelt werden. Allerdings reichen die Umwandlungsraten nicht aus. Dennoch spricht natürlich nichts dagegen Leinöl zu verwenden. Im Gegenteil. Da gerade in der pflanzlichen Küche häufig sehr viel Omega-6 zugeführt wird und die gleichen Enzymsysteme für die Umwandlung benötigt werden, wird auch hier bei der Zufuhr der essentiellen Fettsäuren für ein besseres Gleichgewicht gesorgt. In sofern hatte die Gastautorin damals schon einen richtigen Riecher – zumal sie Mama und keine Ernährungsfachkraft ist ;)… Schau gerne mal in meinen umfangreichen Fachartikel zu Omega-3: https://www.vegane-familien.de/vegane-kinder-omega-3-mangel-vermeiden/
Liebe Grüße und ganz lieben Dank für deinen wertvollen Kommentar.
Carmen