Ich habe das Rezept für den veganen Apfelkuchen dabei leicht abgewandelt, in dem ich Vollkornmehl statt normalem Mehl, Xylit statt Haushaltszucker und vor allem eine Alternative zur Margarine in Form von Bobei genommen habe. Mit Bobei könnt ihr, Butter und Ei sehr gut ersetzen. Es handelt sich dabei um eine fermentierte, goldene Chlorella-Alge. Dadurch wird der Fettgehalt des veganen Apfelkuchens um ca. 85% reduziert. Wer das jedoch gerade nicht zur Hand hat oder bestellen will, kann einfach Kokosöl oder doch Margarine nehmen.
Warum wir diesen veganen Apfelkuchen so mögen
Dieser vegane Apfelkuchen mit Streuseln ist mega lecker, gesund und zudem noch einfach zu backen. Also ideal für vegane Mamas und deren Kinder. Die Zutatenliste ist ein Traum für gesundheitsbewusste Veganer*innen. Und so ganz nebenbei können wir all die Äpfel verwerten, die schon etwas mehlig sind, braune Stellen haben oder mit sonstigen Schönheitsfehlern aufwarten.
Zudem schmeckt ein Apfelkuchen zu jeder Jahreszeit, auch wenn Äpfel natürlich im Herbst ihre Hauptsaison haben. Gut gelagert halten sich manche Apfelsorten den ganzen Winter über und ihr könnt auch zu Weihnachten einen veganen Apfelkuchen genießen. Einfach etwas Zimt mit in die Streusel und schon habt ihr eine wunderbar weihnachtliche Note in diesem Apfelkuchen-Rezept.
Zutaten für den Apfelkuchen vegan:
Zum Backen benötigt ihr eine Backform 26 cm.
Zutaten Teig:
- 350g Dinkelvollkornmehl
- 250g Kokosöl oder 75g Bobei (siehe Empfehlungen/Algen)
- 8 EL Xylit
- 1 Msp. echte Vanille
- 1 Msp. Backpulver
- 60 ml Pflanzendrink
- 750 g Äpfel (4-5 Stück)
- 1 Zitrone
Zutaten Füllung:
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 400 ml Pflanzendrink
- 3-4 EL Xylit
- 2 EL Apfelmus
Rezept veganer Apfelkuchen mit Streuseln
Habt ihr alle Zutaten zusammen? Dann legen wir jetzt mit dem leckeren Apfelkuchen los!
Befolgt einfach meine detaillierte Anleitung für den veganen Kuchen mit Äpfeln, schaut euch das Video an oder druckt euch die Rezept-Karte ganz unten aus.
Die Vorbereitung:
Die Zitrone auspressen und die Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Einen Apfel in gleichmäßig große Schnitze schneiden*, die restlichen würfeln. Die Apfelstücke- und Schnitze mit dem Zitronensaft begießen.
*Wem das zu viel Mühe ist, kann auch alle Äpfel würfeln und dafür die Streusel dichter legen.
Der Teig:
Die Grundzutaten für den veganen Apfelkuchen (Mehl, Xylit, Kokosöl, Backpulver, Vanille) gut mixen und dabei den Pflanzendrink unterrühren. Wer mit Bobei arbeitet, rührt so viel Wasser ein, bis die Konsistenz einer weichen bis leicht flüssigen Margarine ähnelt.
Für die Streusel 2 ca. Eiskugel-große Portionen des Teiges entnehmen und in eine separate Schale geben. Die Springform mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen und den Rand gut einfetten (Ich persönlich fette den Rand nicht, sondern löse vorher mit einem Messer den Rand von der Backform). Den Teig für den veganen Apfelkuchen auf dem Backformboden auslegen, dabei 2-3 Finger breit nach oben drücken, dann den kompletten Teigboden mit einem kleinen Teigroller (sieht aus wie ein kleines Nudelholz am Stil) ausrollen.
Wenn der Teig zu klebrig ist, einfach immer wieder den Teig mit etwas Mehl bestäuben.
Von 400ml Pflanzendrink 350ml im Milchtopf zum Kochen bringen. Ich habe bewusst die Menge reduziert, damit der Pudding richtig schön dick wird, da die Äpfel ja noch Wasser beim Backen abgeben.
Die Apfelkuchen-Füllung:
Die restlichen 50ml in einer kleinen Schale mit dem Puddingpulver und 3-4 Esslöffel Xylit (weniger wenn der Pflanzendrink süß ist) verrühren. Den aufkochenden Pflanzendrink von der Kochstelle nehmen und mit dem Schneebesen das angerührte Puddingpulver einrühren. Pudding noch mal kurz aufkochen lassen und dabei ständig rühren, um Klumpenbildung und Anbrennen zu vermeiden. Ich habe danach den Apfelmus in den Pudding eingerührt. Du kannst ihn aber auch am Ende auf die Äpfel geben, damit sie nicht zu trocken werden.
Backen und mit Streuseln servieren:
Nun die gewürfelten Äpfel auf dem Teig verteilen und die Puddingcreme darüber gießen. Jetzt heizen wir den Ofen auf 175°C ein und machen uns an die Streusel.
Den folgenden Schritt habe ich bei YouTube übersprungen und einfach den normalen Teig genommen:
Hierzu nehmen wir den restlichen Kuchenteig und geben Teelöffelweise Mehl hinzu, während wir auf kleinster Stufe den Teig kurz (5 Sekunden) mixen. Sobald wir kleine separate Streusel haben, können wir noch 2 Teelöffel Zucker (Xylit) oder 1 Teelöffel Vanillezucker hinzugeben.
Jetzt die Apfelschnitze auf dem Kuchen kreisförmig verteilen und mit den Streuseln berieseln.
Bei 175 °C Ober- und Unterhitze für 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Mein Tipp: der vegane Apfelkuchen mit Streuseln schmeckt übrigens am nächsten Tag noch besser. Deshalb am besten am Vorabend backen und über Nacht an einem kühlen Ort abgedeckt ziehen lassen.
Habe ich auch weggelassen, aber der Vollständigkeit halber: Dann mit Puder- oder Zimtzucker bestreuen. (Ihr könne ja auch einfach ein bisschen Zimt in die Streusel rühren).
Danke liebe Kathi für dieses wundervolle Rezept. Schaut doch mal bei Kathi vorbei: www.kathi-backt.de oder auf ihrem YouTube Kanal hier.
Viel Spaß beim Backen, bleib gesund
Alles Liebe
Deine Carmen
Veganer Apfelkuchen mit Streuseln
Equipment
- Backform 26 cm
Ingredients
Teig
- 350 g Dinkelvollkornmehl
- 250 g Kokosöl
- 8 EL Xylit
- 1 Msp. echte Vanille
- 1 Msp. Backpulver
- 60 ml Pflanzendrink
- 750 g Äpfel
- 1 Zitrone
Füllung
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 400 ml Pflanzendrink
- 3-4 EL Xylit
- 2 EL Apfelmus
Instructions
- Die Zitrone auspressen und die Apfel schälen, halbieren und entkernen. Einen Apfel in gleichmäßig große Schnitze schneiden, die restlichen würfeln. Die Apfelstücke- und Schnitze mit dem Zitronensaft begießen.
- Die Grundzutaten (Mehl, Xylit, Kokosöl, Backpulver, Vanille) gut mixen und dabei den Pflanzendrink unterrühren.
- Für die Streusel 2 ca. Eiskugel-große Portionen des Teiges entnehmen und in eine separate Schale geben. Die Springform mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen und den Rand gut einfetten.
- Den Teig auf dem Backformboden auslegen, dabei 2-3 Finger breit nach oben drücken, dann den kompletten Teigboden mit einem kleinen Teigroller.
- Wenn der Teig zu klebrig ist, einfach immer wieder den Teig mit etwas Mehl bestäuben.
- Von 400ml Pflanzendrink 350ml im Milchtopf zum Kochen bringen. Ich habe bewusst die Menge reduziert, damit der Pudding richtig schön dick wird, da die Äpfel ja noch Wasser beim Backen abgeben.
- Die restlichen 50ml in einer kleinen Schale mit dem Puddingpulver und 3-4 Esslöffel Xylit (weniger wenn der Pflanzendrink süß ist) verrühren.
- Den aufkochenden Pflanzendrink von der Kochstelle nehmen und mit dem Schneebesen das angerührte Puddingpulver einrühren.
- Pudding noch mal kurz aufkochen lassen und dabei ständig rühren, um Klumpenbildung und Anbrennen zu vermeiden. Ich habe danach den Apfelmus in den Pudding eingerührt.
- Nun die gewürfelten Äpfel auf dem Teig verteilen und die Puddingcreme darüber gießen. Jetzt heizen wir den Ofen auf 175°C ein und machen uns an die Streusel.
- Hierzu nehmen wir den restlichen Kuchenteig und geben Teelöffelweise Mehl hinzu, während wir auf kleinster Stufe den Teig kurz (5 Sekunden) mixen.
- Sobald wir kleine separate Streusel haben, können wir noch 2 Teelöffel Zucker (Xylit) oder 1 Teelöffel Vanillezucker hinzugeben.
- Jetzt die Apfelschnitze auf dem Kuchen kreisförmig verteilen und mit den Streuseln berieseln.
- Bei 175 °C Ober- und Unterhitze für 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Dann mit Puder- oder Zimtzucker bestreuen.
- Mein Tipp: der Kuchen schmeckt übrigens am nächsten Tag noch besser. Deshalb am besten am Vorabend backen und über Nacht an einem kühlen Ort abgedeckt ziehen lassen.
Weitere Rezepte gesucht, die vegan und gesund sind?
Du bist auf der Suche nach weiteren gesunden und veganen Rezepten für dich und deine Familie? Dann schaue dir doch die folgenden Rezepte für den Herbst an.
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks