Veganer Backcamembert

von | Nov 21, 2022

Rezept veganer Backcamembert
Heute gibt es wieder eine leckere Käsealternative: nämlich den beliebten Klassiker Backcamembert in einer veganen Variante. Serviert mit Preiselbeeren einfach ein Traum.

Veganer Backcamembert – leckeres Comfort Food

Liebst du Backcamembert auch so wie ich? Den gab es früher schon oft bei uns zuhause und ich kriege dabei immer so ein Wohlfühl-Gefühl. Dieses Gericht will ich einfach nicht missen. Daher haben ich hier ein veganes Rezept, mit dem du den Backcamembert ganz einfach selbst zubereiten kannst – ganz ohne Käse.

Um den veganen Backcamembert herzustellen brauchst du gar nicht so viele Zutaten – der Trick liegt in der Zubereitungsweise.

Beachte bitte, dass die Cashews mindestens zwei Stunden eingeweicht werden müssen – am besten über Nacht – damit sie sich schön cremig pürieren lassen. Die Tapiokastärke gibt dem veganen Käse den Halt und macht ihn beim Erwärmen schön zäh – wie bei geschmolzenem Camembert. Damit die Masse in kleineren Stücken gut paniert werden kann, werden die Stücke zunächst kurz in Eiswasser getaucht und dann 30 bis 60 Minuten im Gefrierschrank angefroren.

Wie beim Original empfehle ich, die gebackenen veganen Camemberts mit Preiselbeeren zu servieren.

Weitere leckere Rezepte für Käsealternativen findest du weiter unten verlinkt.

Was kann der vegane Backcamembert?

Portionen: 6 Stück
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde + Einweichzeit der Cashews (mind. 2 Stunden)
Sonstiges: Sojafrei

Zutaten für den veganen Backcamembert:

Equipment: Silikonform für 6 Camemberts

  • 150 g Cashews
  • 90 g Tapiokastärke
  • 3 EL Hefeflocken
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Senf
  • 1 TL Zitronensaft
  • 3/4 – 1 TL Salz
  • 300 ml Wasser
  • 80 g Dinkelmehl 1050
  • 150 ml Haferdrink
  • 150 g Semmelbrösel
  • Preiselbeeren

Zubereitung des veganen Backcamemberts

Cashews über Nacht oder mindestens 2 Stunden einweichen. Anschließend abgießen und Tapiokastärke, Hefeflocken, Kurkuma, Salz, Senf, Zitronensaft und Wasser hinzugeben, In einem Hochleistungsmixer mixen bis eine einheitliche Masse entsteht.
Die Masse in einen Topf geben und aufkochen bis sie zähflüssig ist.
Anschließend die Masse in sechs Portionen teilen und portionsweise in ein Eisbad geben. Dann die Portionen in eine Silikonform drücken, sodass die typische Camembertform entsteht, und 30 – 60 Minuten ins Gefrierfach schieben.
Für die Panade jeweiles einen tiefen Teller mit Mehl, Haferdrink und Semmelbröseln bereitstellen. Die angefrorenen Camemberts nacheinander in Mehl, Haferdrink und dann Semmelbröseln eintauchen – insgesamt zwei Mal, damit eine schöne Panade entsteht.
Anschließend die Camemberts in einer Pfanne von beiden Seiten knusprig anbraten und mit Preiselbeeren servieren.
Idea Pin veganer Backcamembert

Bilder: Mein Idea Pin bei Pinterest zur Zubereitung des veganen Camemberts. Speichere ihn dir gleich auf deine Pinwand (li). Viele weitere leckere Rezepte findest du in meinem Buch (re).

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Und nun wünsche ich dir ganz ganz viel Spaß und vor allem guten Appetit beim Nachmachen. Schreib mir doch gerne mal in die Kommentare wie es dir geschmeckt hast und welche Rezepte du dir hier auf der Seite von mir wünschen würdest.

Unterstütze mich auf Steady

Wenn auch du Unterstützer meines Magazins und meines Food-Blogs werden möchtest, freue ich mich riesig, wenn du mal auf Stead vorbeischaust. Dort kannst du deine passende Mitgliedschaft wählen und Teil meiner Community werden. Dich erwarten Rabatte auf Coachingstunden, kostenfreie Poster mit dem Ernährungsgüterzug, kostenfreie Communityletter mit knackigen, aber wichtigen Dos & Don’ts zur veganen Familienernährung… Vielen Dank von Herzen für deine Unterstützung.

Sobald sich genügend Unterstützer eingefunden haben, werde ich zusätzlich monatlich kostenfreie Fragerunden für alle Communitymitglieder anbieten.

Alles Liebe

Deine Carmen

 

Rezept veganer Backcamembert

Veganer Backcamembert

Heute gibt es wieder eine leckere Käsealternative: nämlich den beliebten Klassiker Backcamembert in einer veganen Variante. Serviert mit Preiselbeeren einfach ein Traum.
5 from 1 vote
Prep Time 2 hours
Cook Time 1 hour
Course Hauptgericht, Kleinigkeit
Cuisine Französisch
Servings 6 Portionen

Equipment

  • 1 Silikonform für 6 Camemberts

Ingredients
  

  • 150 g Cashews
  • 90 g Tapiokastärke
  • 3 EL Hefeflocken
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Senf
  • 1 TL Zitronensaft
  • 3/4 - 1 TL Salz
  • 300 ml Wasser
  • 80 g Dinkelmehl 1050
  • 150 ml Haferdrink
  • 150 g Semmelbrösel
  • Preiselbeeren

Instructions
 

  • Cashews über Nacht oder mindestens 2 Stunden einweichen. Anschließend abgießen und Tapiokastärke, Hefeflocken, Kurkuma, Salz, Senf, Zitronensaft und Wasser hinzugeben, In einem Hochleistungsmixer mixen bis eine einheitliche Masse entsteht.
  • Die Masse in einen Topf geben und aufkochen bis sie zähflüssig ist.
  • Anschließend die Masse in sechs Portionen teilen und portionsweise in ein Eisbad geben. Dann die Portionen in eine Silikonform drücken, sodass die typische Camembertform entsteht, und 30 - 60 Minuten ins Gefrierfach schieben.
  • Für die Panade jeweiles einen tiefen Teller mit Mehl, Haferdrink und Semmelbröseln bereitstellen. Die angefrorenen Camemberts nacheinander in Mehl, Haferdrink und dann Semmelbröseln eintauchen - insgesamt zwei Mal, damit eine schöne Panade entsteht.
  • Anschließend die Camemberts in einer Pfanne von beiden Seiten knusprig anbraten und mit Preiselbeeren servieren.
Keyword Backcamembert, rezept, vegan

4 Kommentare

  1. Von Zuckerbrot und Jagdwurst geklaut und als eigenes Rezept ausgeben finde ich ohne den Link zum Original echt nicht nett.

    Antworten
    • Danke für deinen Kommentar, den ich allerdings etwas befremdlich finde. Das Rezept von diesem Blog (der bei der Google-Suche als Zucker und Jagtwurst erscheint – ohne das Brot), kannte ich nicht. Mein Rezept ist auch anders. Ähnlich sind die Rezepte für bestimmte veganisierte Gerichte allerdings häufig, wodurch es natürlich zu derartigen Vermutungen kommen kann. Die Zutaten mit denen bei diesem Rezept gearbeitet wird, sind absolute Standard-Zutaten in der veganen Küche – und das nicht nur bei mir. Aber wenn dir dieses Rezept nicht zusagt, dann findest du hier ja vielleicht auch andere…

      Ansonsten kann ich dir natürlich beipflichten. Inhalte klauen ist nicht nett. Leider habe ich das recht häufig auch schon erlebt, dass aus meinen Büchern und sonstigen Inhalten abgeschrieben wird.

      Antworten
  2. 5 stars
    Liebe Carmen,
    heute hab ich mich an die veganen Backcamembert gewagt und bin total begeistert. Danke für das tolle Rezept. Überhaupt finde ich deine Seite sehr ansprechend. Vielen Dank.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Das freut mich sehr… Lieben lieben Dank für deine Bewertung und deine Nachricht/dein Lob.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Gratis Challenge

Wie du den Einstieg in die vegane
Familienernährung in nur 5 Tagen schaffst

Carmen Hercegfi - vegane Ernährungsberatung - lachend Porträt

Über mich

Ich bin Carmen (46), alleinerziehende Mutter von zwei Jungs aus Hamburg. Meine veganen Brötchen verdiene ich als Ernährungsberaterin und Autorin, sowie mit Vorträgen, Webinaren, Online-Kursen und Fachartikeln. Beim Kochen und Rezepte fotografieren kann ich mich super entspannen.

B12

Vitamin B12 Gratis Mini eMail-Kurs. Sicher versorgt in allen Lebensphasen.

Gratis Challenge

Wie du den Einstieg in die vegane Familienernährung in nur 5 Tagen schaffst

Omega 3

Endlich verstehen und sicher versorgen – Gratis Mini eMail-Kurs

Stylisch

Lifestyle Fashion für vegane Familien

Checkliste

Eine 20-Punkte Checkliste für werdende vegane Mamis!

Meine Bücher

Vegan für unsere Sprösslinge & Vegan in anderen Umständen

Poster

Ernährungsgüterzug – die kleine Gedankenstütze für den Alltag

Newsletter

– Bleib up to date!

Abonniere jetzt gleich meine kostenfreien „Vegane Familien News“ und erfahre mehr über die neuesten Rezepte, Änderungen bei Nährstoffempfehlungen, Supplemente, eBooks, Kurse und neue Youtube Videos.