Veganes Bananenbrot

von | Sep 17, 2022

Veganer Bananenkuchen
Veganes Bananenbrot ist ziemlich schnell und einfach zuzubereiten. Tatsächlich scheint die Geschichte des Bananenbrotes vielleicht sogar bis ins 18. Jahrhundert zurückzugehen. Allerdings taucht es erst 1933 zum ersten Mal in einem amerikanischen Kochbuch auf.

Warum wir Bananenbrot so lieben

Unser veganes Bananenbrot ist nicht nur lecker, sondern es geht super einfach und recht schnell in der Zubereitung. Während das Bananenbrot in der rein pflanzlichen Variante dann im Backofen schon einen herrlichen Duft verbreitet, kann man das Mittagessen zaubern. Dann ist das frische Bananenbrot pünklich zum Dessert fertig.

Und am nächsten Morgen darf es natürlich gerne in die Brotdose fürs Schulfrühstück, denn in dieser veganen Bananenbrot Variante habe ich so gut es geht an Süßungsmitteln gespart. Abgesehen von den 3 gematschten Bananen habe ich nur 3 EL Ahornsirup verwendet. Wenn du diese extra Süße nicht brauchst, kannst du sie auch gerne noch weglassen.

Übrigens: Bei Ausdauersportarten kann das Bananenbrot aufgrund des hohen Gehaltes an Kohenhydraten auch jeden Menge Energie liefern. Genial fürs Carbloading vor dem Marathon ;).

Für eine extra Portion Omega-3 kannst du optional Walnüsse verwenden – vorausgesetzt deine Kinder mögen sowas im Kuchen. Meine mögen keine harten Stückchen. Da muss ich sie immer ganz klitzeklein hacken. Aber psssst. Nicht verraten.

Warum Omega-3 so wichtig ist, kannst du in meinem kostenfreien eMail-Kurs nachlesen.

Was kann das vegane Bananenbrot?

Portionen: 12 Stücke
Zubereitungszeit: unter 30 min.
Nährstoffe vor allem: Protein, Magnesium, Vitamin B6
Sonstiges: Zuckerreduziert, Sojafrei, ToGo, Clean Eating, für Kids & Co.

Zutaten für das vegane Bananenbrot:

  • 70ml Haferdrink
  • 1 EL Essig
  • 300g Dinkelmehl 1050er (Vollkorn geht auch)
  • 1,5 TL Natron
  • 0,5 TL Salz
  • 1 TL Bourbon Vanille
  • 1 Handvoll Walnüsse (optional)
  • 3 reife Bananen
  • 3 EL Ahornsirup
  • 100ml Kokosöl – alternativ Rapsöl

Zubereitung veganes Bananenbrot

Backofen auf 180°C Ober-/und Unterhitze oder 160°C Umluft erhitzen.

Kastenform einfetten oder Silikonform nutzen.

Den Haferdrink mit dem Essig mischen und beiseite stellen.

Mehl, Natron, Salz und Vanille mischen.

Optional: Walnüsse klein hacken

Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und den Ahornsirup unter rühren.

Diese Mischung zusammen mit den Walnüssen unter das Mehl heben.

Das Kokosöl zusammen mit der Haferdrink-Essig-Mischung unter den Teig rühren.

Den Teig in die Form füllen und für ca. 35-40 Minuten im Backofen backen.

Rezept vegane Bananenbrot

Bild: links – Foto zum pinnen, rechts – mein Buch „Vegan für unsere Sprösslinge“ bestellen für 120 weitere leckere Rezepte

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen:

Und nun wünsche ich dir ganz ganz viel Spaß und vor allem guten Appetit beim Nachmachen. Schreib mir doch gerne mal in die Kommentare wie es dir geschmeckt hast und welche Rezept du dir hier auf der Seite von mir wünschen würdest.

Unterstütze mich auf Steady

Wenn auch du Unterstützer meines Magazins und meines Food-Blogs werden möchtest, freue ich mich riesig, wenn du mal auf Steady vorbeischaust.

Dort kannst du deine passende Mitgliedschaft wählen und Teil meiner Community werden.

Dich erwarten Rabatte auf Coachingstunden, kostenfreie Poster mit dem Ernährungsgüterzug, monatliche kostenfreie Communitymeetings mit knackigen, aber wichtigen Dos & Don’ts zur veganen Familienernährung und ganz viel Austausch unter veganen Familien. Vielen Dank von Herzen für deine Unterstützung.

Die Community-Meetings werden dir mehr Sicherheit in deinem veganen Familienalltag geben, da du dich 1:1 mit anderen über ähnliche Probleme austauschen kannst und von mir jeweils die aktuellsten Informationen dazu aus erster Hand bekommst.

Worauf wartest du noch? Sichere dir gleich deinen ersten kostenfreien Probemonat.

Alles Liebe

Deine Carmen

 

Veganer Bananenkuchen

Veganes Bananenbrot

mega lecker und super simpel
Cook Time 1 hour
Course Kuchen
Cuisine Amerikanisch

Ingredients
  

  • 70 ml Haferdrink
  • 1 EL Essig
  • 300 g Dinkelmehl 1050er
  • 1,5 TL Natron
  • 0,5 TL Salz
  • 1 TL Bourbon Vanille
  • 3 reife Bananen
  • 3 EL Ahornsirup
  • 100 g Kokosöl alternativ Rapsöl
  • 1 Handvoll Walnusskerne (optional)

Instructions
 

  • Backofen auf 180°C Ober-/und Unterhitze oder 160°C Umluft erhitzen.
    Kastenform einfetten oder Silikonform nutzen.
  • Den Haferdrink mit dem Essig mischen und beiseite stellen.
  • Mehl, Natron, Salz, und Vanille mischen.
    Walnüsse klein hacken (optional)
  • Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und den Ahornsirup unter rühren.
  • Diese Mischung zusammen mit den Walnüssen unter das Mehl heben.
  • Das Kokosöl zusammen mit der Haferdrink-Essig-Mischung unter den Teig rühren.
    Den Teig in die Form füllen und für ca. 35-40 Minuten im Backofen backen.
Keyword Bananenbrot, Bananenbrot vegan, Bananenkuchen, Bananenkuchen vegan

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Omega 3

Endlich verstehen und sicher versorgen
– Gratis Mini eMail-Kurs

Carmen Hercegfi - vegane Ernährungsberatung - lachend Porträt

Über mich

Ich bin Carmen (46), alleinerziehende Mutter von zwei Jungs aus Hamburg. Meine veganen Brötchen verdiene ich als Ernährungsberaterin und Autorin, sowie mit Vorträgen, Webinaren, Online-Kursen und Fachartikeln. Beim Kochen und Rezepte fotografieren kann ich mich super entspannen.

B12

Vitamin B12 Gratis Mini eMail-Kurs. Sicher versorgt in allen Lebensphasen.

Gratis Challenge

Wie du den Einstieg in die vegane Familienernährung in nur 5 Tagen schaffst

Omega 3

Endlich verstehen und sicher versorgen – Gratis Mini eMail-Kurs

Stylisch

Lifestyle Fashion für vegane Familien

Checkliste

Eine 20-Punkte Checkliste für werdende vegane Mamis!

Meine Bücher

Vegan für unsere Sprösslinge & Vegan in anderen Umständen

Poster

Ernährungsgüterzug – die kleine Gedankenstütze für den Alltag

Newsletter

– Bleib up to date!

Abonniere jetzt gleich meine kostenfreien „Vegane Familien News“ und erfahre mehr über die neuesten Rezepte, Änderungen bei Nährstoffempfehlungen, Supplemente, eBooks, Kurse und neue Youtube Videos.