In diesem Artikel möchte ich noch einmal näher auf die Auswirkungen, die Diagnostik und die Behandlung eingehen. Letzteres ist in der Beratung nicht mein Thema, da ich in diesem Fall immer an ÄrztInnen verweise, aber vielen ist das Behandlungsschema vielleicht noch nicht bekannt und du kannst es dann weitergeben.
Disclaimer
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Die Autorin erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Artikel ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und es darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt deines Vertrauens! Die Autorin übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.
B12-Mangel: Meist der Grund für Schlagzeilen bei vegan ernährten Kindern
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Beim Thema B12 steht der noch nicht gebildete Vitamin-B12-Speicher einem Wachstumsstoffwechsel bei Säuglingen und (Klein-)kindern gegenüber. Ein B12-Mangel in der Schwangerschaft und Stillzeit hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Babys. Vor allem vollgestille vegane Säuglinge haben ein hohes Risiko einen Mangel zu entwickeln, wenn sich die Mutter nicht ausreichend versorgt.
Landen vegan ernährte Säuglinge in den Schlagzeilen, handelt es sich meistens um einen B12-Mangel.
Hier im Stern, bei den Kinderärzten im Netz und meine Reactions zu solchen Artikeln:
- Vegane Eltern werden verurteilt – nicht nur in Australien
- Hilfe, der Extremistenmami zuckt es in den Fingern
Da siehst du auch warum mich das Thema so ärgert. Ich stelle nicht in Abrede, dass es zu einem Vitamin-B12-Mangel bei den Säuglingen kommt und auch nicht dessen verehrende Folgen. Ich rege mich auf, dass Kinder von Eltern vernachlässigt werden, die sich nicht ausreichend informiert haben, und dass das verwendet wird, um die komplette vegane Ernährung in sensiblen Lebensphasen zu diskreditieren.
Was zeigt mir das? Wir brauchen ganz dringend mehr Ernährungsbildung in Kitas und Schulen, aber auch für Erwachsene.
Vitamin B12: Funktionen & Mangelsymptome – warum ist das bei Babys so schlimm?
Vitamin B12 hat zahlreiche Aufgaben. Im Blut unterstützt es die Bildung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Es ist außerdem im Neurotransmitterstoffwechsel wichtig für die Methyelierung von Neurotransmittern und im Homocysteinstoffwechsel für die Remethylierung von Homocystein zu Methionin.
Vitamin B12 spielt außerdem eine wichtige Rolle in der DNA-Synthese, bei Zellwachstum und Replikation.
Also merke dir: Vitamin B12 ist wichtig für Blut, Nerven und für den Stoffwechsel.
Bei einem Mangel kommt es zu unterschiedlichen Symptomen von Sensibilitätsstörungen bis hin zu Lähmungen, Kribbeln in den Armen und/oder Beinen, einer erhöhten Gangunsicherheit mit ggf. erhöhter Sturzneigung, Muskelschwäche, zu einer brennenden Zunge, aber auch Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen, zu Depressionen, Verwirrtheit, Haarausfall und last but not least: zu Blutarmut.
Bei Säuglingen und Kindern führt ein schwerer, unerkannter Vitamin‑B12-Mangel zu irreversiblen neurologischen Schädigungen und häufig zu einer dauerhaften Entwicklungsstörung, die meist erst im zweiten Lebenshalbjahr klinisch erkannt wird.
Fast immer liegt dann ein ernährungsbedingter Mangel bei der sich vegan oder vegetarisch ernährenden Mutter oder auch Resorptionsstörungen zugrunde. Die Resorptionsstörungen können auch bei mischköstlichen Müttern auftreten – und natürlich können auch vegetarische und vegane Mütter zusätzlich Resorptionsstörungen haben, sodass ein Mangel trotz Supplementierung auftreten kann.
Hier zwei Fachartikel, die das Thema behandeln:
Vitamin-B12-Mangel aufgrund von Resorptionsstörungen
Gründe für Resorptionsstörungen können sein:
- Intrinsic-Factor-Mangel (z.B. nach Einnahme von Protonenpumpenhemmern oder bei einer chronischen Gastritis Typ A, – autoimmune Form)
- Chronische Entzündungen im Darm (z.B. bei Morbus Crohn)
- Zöliakie
- Ileumresketion, Magenteilresektion, Gastric-Bypass
- Helicobacter-Pylori-Infektion
- Andere Medikamente (H2-Rezeptorantagonisten, Metformin, Lachgasinhalation)
- Genetisch bedingte Störungen (hereditärer Intrinsic-Faktor-Mangel, Transcolabalmin-2-Mangel, Imerslund-Gräsbeck-Syndrom)
- Intestinale Kompetition um B12 (Bakterielle Überwucherung, Parasisten wie Bandwürmer)
Wie du siehst gibt es eine ganze Reihe möglicher Ursachen für einen B12-Mangel, die unabhängig von der Ernährungsform auftreten können.
Daher ist es wichtig, dass die Mutter am besten schon vor der Schwangerschaft den B12-Status im Blut untersuchen lässt und sich dann sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit gut um die richtige Versorgung mit Vitamin B12 kümmert.
Sollte sich im Blut ein Mangel zeigen, der sich nicht durch die Supplementation beheben lässt, muss ärztliche Hilfe aufgesucht werden. Hier ist es auch ratsam dem Baby nach der Geburt separat Vitamin B12 zu verabreichen und sich nicht auf die Versorgung durch die Muttermilch zu verlassen (die auch nur funktionieren kann, wenn sich die Mutter gut versorgt und wenn keine der o.g. Resorptionsstörungen vorliegen). Dazu später mehr.
Vitamin B12 in der veganen Beikost
Damit ein Vitamin-B12-Mangel bei Babys vermieden werden kann, sollte Vitamin B12 dem Säugling spätestens ab der Beikost gegeben werden (zusätzlich zur Versorgung der stillenden Mutter). B12 kann aber auch von Anfang an nach der Geburt in sehr niedriger Dosierung verabreicht werden (1-2µg)
Wie die vegane Beikost funktioniert und wie du richtig supplementierst, liest du hier:
Vitamin B12 Produkte für Schwangere, Stillende und Säuglinge
Welche Produkte eignen sich nun und wie sollte die Dosierung sein?
Damit du den Hintergrund bei den großen Schwankungen in der Dosierung verstehst, empfehle ich dir meinen kostenfreien Vitamin-B12-eMail-Kurs.
Für diesen solltest du dich jetzt gleich eintragen. Dann bekommst du das Hintergrundwissen kostenfrei in dein eMail-Postfach und wirst damit die Dosierungen verstehen.
Für Säuglinge und Kinder empfehle ich entweder B12 Liquid von NatuGena mit 10µg pro Tropfen oder die Tropfen von InnoNature mit je 1µg pro Tropfen.
Für die Mütter empfehle ich hochdosierte Tabletten oder Tropfen (150-200µg täglich) oder noch höher dosiert mit 500-1000µg täglich bei vorliegen eines Mangels. Ggf. sollte dann auch eine B12-Spritzenkur zusätzlich erwogen werden. Hierfür bitte ich dich dringend um ärztliche Rücksprache inkl. Überwachung der Blutwerte. Mögliche Hochdosierte Produkte sind:
„Unter dem Bild findest du auch Rabattcodes, mit denen du bei Bestellung etwas sparen kannst. Selbstverständlich sind auch andere Produkte möglich. Ich stelle an dieser Stelle nur meine Favourites vor, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Die Provision, die ich erhalte, wenn du meine Codes verwendest, ermöglicht mir zu einem Teil das Erstellen solcher umfangreicher und kostenfreier Artikel. Die Inhalte sind davon unberührt. Ich danke dir also von Herzen, dass du diese wichtige Arbeit möglich machst, wenn du über meine Links und Codes bestellst.“
Vitamin-B12-Mangel Diagnostik
Woran erkennst du einen Mangel? Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten einen Vitamin-B12-Mangel zu diagnostizieren. Ich möchte sie kurz erläutern.
Bei einem starken Mangel kommt es im Blutbild zu einer Megaloblastären Anämie. Wir finden einen erhöhten MCV (die roten Blutkörperchen werden zu groß – im Gegensatz zu einer Eisenmangelanämie, wo sie zu klein werden), einen erhöhten MCH (zu viel Hämoglobin in den Erys), die Erythrozytenzahl ist vermindert, genauso wie der Hämatokrit (Hkt).
Sofern untersucht kann es ggf. zu einer erhöhten BSG kommen, RDW ist erhöht, Megaloblasten, indirektes Bilirubin und Urobilinogen erhöht.
Es ist natürlich sinnvoll bereits vor einem derartigen Mangel einzuschreiten und zu erkennen, wann bereits zu wenig B12 vorhanden ist – auch wenn noch keine Anämie vorliegt. Das ist das, was mich in der präventiven Arbeit interessiert.
- Vitamin-B12 im Serum – nicht (alleine) empfohlen, denn es kann auf zellulärerer Ebene bereits ein Mangel vorhanden sein, obwohl der Wert noch innerhalb des Referenzbereiches liegt
- Holo-Transcobalamin 2 – sinnvoller Parameter, denn es zeigt es Transport zu den Zellen
- Homocystein – sinnvoller Parameter. Bei B12-Mangel steigt der Wert. Allerdings auch bei Folat und Vitamin B6 Mangel, die sicherheitshalber auch bestimmt werden sollten. Homocystein sollte auch nur als ergänzender Parameter herangezogen werden.
- Methylmalonsäure (MMA) – steigt bei einem Mangel. Im Blut und im Urin messbar. In der Praxis hatte ich schon erhöhte Werte im Urin, während im Blut normale Werte gemessen wurden.
Vitamin-B12: Vorgehen bei einem Mangel in der Schwangerschaft
Bei einem Vitamin-B12-Mangel der (veganen) Mutter in der Schwangerschaft, sollte unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Die erste Frage sollte lauten: Wurde in ausreichender Menge supplementiert? Und wenn ja, über welchen Zeitraum? Können Supplementierungsfehler ausgeschlossen werden, muss die Ursache ärztlich festgestellt werden und z.B. über eine Spritzenkur B12 verabreicht werden. Ich hoffe es versteht sich von selbst, dass sich in der Schwangerschaft niemand selbst s.c. (über Spritzen) B12 verabreicht.
Mein Rat wäre nach der Geburt auch gleich beim Säugling zu supplementieren und den MMA im Urin zu kontrollieren. Bitte diese Thematik bei dem/der GynäkologIn und der KinderarztIn besprechen.
B12 Mangel bei Säuglingen: standardisiertes orales Behandlungsschema
Kommt es zu einem Mangel bei vollgestillten Säuglingen veganer oder vegetarischer Mütter oder aufgrund von Resorptionsstörungen der Mutter, sollte ein bestimmtes Behandlungsschema beachtet werden.
Der Einfachheit halber hier für euch zur Orientierung. Bitte macht das niemals alleine, sondern immer nur ärztlich überwacht!!! Den verlinkten Fachartikel von Springer Medizin könnt ihr dem behandelnden Arzt weitergeben, falls er die Thematik noch nicht kennt.
Höhere Dosierung Vitamin B12 für die erste Zeit:
- Tag 1-3: 500µg tgl.,
- Tag 4-14: 100µg tgl. – danach Labor und weiter mit 100µg bis Labor vorliegt
- Danach 5µg tgl.
Außerdem: Folat für eine Woche 400µg tgl.
Danach mit niedrigerer B12 Dosierung mit 5µg fortführen – normalerweise bis zur Einführung Fleischhaltiger Breie – bei vegan ernährten Kindern Supplementierung beibehalten.
Solltet ihr euch im weiteren Verlauf für eine ausschließliche Ernährung eures Babys mit Formulanahrung entscheiden, kann die zusätzliche Ergänzung aufgrund des Vitamin‑B12-Gehaltes der Formulanahrung beendet werden.
Bei Einführung der Beikost sollte dennoch, wie bei gestillten Kindern, mit der Ergänzung begonnen werden, da sich die Häufigkeiten der Gabe der Formulamahlzeiten reduziert.
WICHTIG: Es ist kein Grund abzustillen. Ihr könnt genauso weiterstillen und Vitamin-B12 direkt supplementieren und natürlich fortan auf die richtige Einnahme von weiteren Nährstoffen bei der Mutter achten.
Viele weitere Nährstoffe, wie z.B. Jod und Omega 3 sind zu beachten. Schau noch einmal in diesen Artikel, in dem ich auf alle Supplemente eingehe, die in der veganen Beikost wichtig werden.
Hier eine kurze Bitte an dich, bevor ich noch einmal zu einem Fall aus der Praxis komme:
Unterstütze mich auf Steady
Wenn auch du Unterstützer meines Magazins und meines Food-Blogs werden möchtest, freue ich mich riesig, wenn du mal auf Steady vorbeischaust. Dort kannst du deine passende Mitgliedschaft wählen und Teil meiner Community werden. Dich erwarten Rabatte auf Coachingstunden, kostenfreie Poster mit dem Ernährungsgüterzug, kostenfreie Community-Meetings und vielem mehr… Vielen Dank von Herzen für deine Unterstützung.
Alles Liebe
Deine Carmen
Vitamin B12-Mangel bei Säuglingen – ein Fall aus der Praxis
Folgende Anfrage hatte ich kürzlich (Ende Juli 23) von einer Familienberaterin, die bereits die Weiterbildung zur Fachkraft für vegane Ernährung von Baby und Kleinkind absolviert hatte. Die Veröffentlichung wurde mir natürlich gestattet. Die Teile der Fragen wurden nummeriert und du kannst in den jeweiligen Antworten den Verlauf sehen.
Fallschilderung der Familienberaterin
Knapp 13m altes Kind wird noch nach Bedarf gestillt (noch ziemlich viel), isst aber seit mehreren Monaten auch schon gut Beikost.
Die stillende Mutter ernährt sich vegan, supplementiert aber mit Watson Nutrition Postnatal – sollte also ausreichend versorgt sein.
Vielen Dank für den Artikel. Da es mich aktuell mit meinem Baby betrifft, hier noch eine Ergänzung: mein 2 Wochen altes Baby wurde mit Verdacht auf Blutgerinnungsstörung ins Krankenhaus gebracht. Herausgestellt hat sich, das seine Thrombozyt-Werte (Blutplättchen) extrem gering sind, wir sind gerade noch rechtzeitig gekommen sodass es eine Transfusion bekommen hat. Leider haben die sich nicht von selbst wieder aufgebaut, weshalb weitergeforscht wurde. Nach zwei Wochen ist herausgekommen, dass es einen erheblichen B12-Mangel hat. Und das obwohl ich informiert bin und supplementiere. Ich bin froh, dass es „nur“ das ist und sich einfach beheben lässt.
Hallo liebe Joanna, oh das ist ja „interessant“. Und es betraf nur die Thrombozyten und nicht die anderen Blutzellen? Darf ich fragen wieviel du in der Schwangerschaft supplementiert hast und ob deine Blutwerte im Referenzbereich waren? Ganz liebe Grüße und alles Gute für euch, Deine Carmen
Vielen lieben Dank für den tollen Artikel. Das ist der einzige der mich vernünftig und verständlich aufgeklärt hat.
Unser Kinderarzt meinte, ich soll meinen 11 Monate alten Sohn präventiv B12 supplementieren.
Alle Produkte die ich aber finde sind für Kinder ab 3 Jahren.
Wenn ich das von InnoNature mit je 1µg pro Tropfen nehme, wieviel Tropfen sollte ihm dann täglich geben?
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Lisa
Ganz lieben Dank für dein Lob – die Dosierung hängt davon ab ob ihr euch komplett vegan ernährt, ob dein Sohn bisher gestillt wurde oder mit Säuglingsmilchersatz ernährt wurde und ob du als stillende Mutter bisher auch ausreichend supplementiert hast. Die Standarddosierung bei dem Kids-Produkt von InnoNature sind 2×2 Tropfen – oder bei dem B12 Liquid von Natugena 1x 10µg unter der Voraussetzung, dass kein Mangel ausgeglichen werden muss. Die Links zu den Produkten inkl. Rabattcodes findest du auf meiner Seite unter Empfehlungen -> Supplemente. Ich freue mich immer wenn diese genutzt werden, da damit meine Arbeit hier im Magazin finanziert wird. Natürlich nur wenn du vom Produkt überzeugt bist. Alles Liebe, Carmen