…und wie auch DU diesen Weg gehen kannst…
Die Vorgeschichte zu meiner Ausbildung zur Ernährungsberaterin
Wird man als Veganerin schwanger, ergeben sich meistens die folgenden Fragen
- Wie ernähre ich mich jetzt richtig?
- Woher bekomme ich verlässliche Informationen?
- Wer kann mir helfen?
- Was werden die Ärzte dazu sagen?
- …
Auch ich stellte mir diese Fragen – obwohl ich mich schon einige Jahre vegan und vollwertig ernährte. Ich hatte mir bereits ein beachtliches Wissen über Ernährung angeeignet und mein Heilpraktiker – selbst Veganer – begleitete mich schon jahrelang in allen Fragen der Ernährung.
Dennoch war das Fragezeichen zunächst groß. Für mich war es nie eine Frage OB eine vegane Ernährung in der Schwangerschaft funktioniert – sondern lediglich WIE sie funktioniert. Worauf muss ich achten? Mache ich alles richtig? Was passiert, falls es doch schief geht? Könnte ich mir das je verzeihen?
Wir Menschen verlassen uns in der heutigen Zeit leider viel lieber auf Studien und Statistiken, statt auf unser Bauchgefühl. Und genau die gewünschten„beruhigenden“ Statistiken gab es zum Thema vegane Schwangerschaft und vegane Kinder bis zu diesem Zeitpunkt kaum.
Also begann ich zu recherchieren und fand… erschreckend wenig. Inzwischen gibt es glücklicherweise schon viel mehr Informationen im Netz als 2014, aber Hilfe von Ärzten und Ernährungsberatern ist weiterhin rar gesät.
Und weil ich unbedingt wollte, dass alle anderen veganen Mütter nicht in diese Situation geraten, rief ich einen Blog zum Thema vegane Schwangerschaft ins Leben (Die Artikel finden sich allesamt inzwischen hier auf dieser Seite). Dabei stellte sich jedoch die Frage woher ich verlässliche Informationen als Basis für meine Artikel bekomme.
Der Stein des Anstosses für eine Ausbildung als Ernährungsberaterin
Aufgrund der hohen Verantwortung entschied ich mich kurzerhand eine 1-jährige Ausbildung zur Ernährungsberaterin zu beginnen. Gesagt getan: Wenige Tage später drückte ich also wieder die Schulbank.
Leider war diese Ausbildung nicht auf vegane Ernährung zugeschnitten, hatte jedoch immerhin eine ganzheitliche Sicht auf die Dinge. Die meisten Dozenten waren nicht nur Ernährungswissenschaftler sondern auch Heilpraktiker und der veganen Ernährung gegenüber zumindest offen eingestellt.
Darüber hinaus suchte ich weiter und stieß auf eine Fortbildung zum Fachberater für vegetarische und vegane Ernährung, welche ich zusätzlich absolvierte. Es waren zwar neue Aspekte dabei, jedoch kam auch hier die vegane Ernährung wie befürchtet viel zu kurz. Ich war noch nicht zufrieden, denn wirklich neue Erkenntnisse bezüglich veganer Familienernährung blieben auf der Strecke. Meine eigene Schwangerschaft verlief prima und im Vergleich zu meiner Ersten, die über 10 Jahre zurück lag, gab es keinerlei Nachteile. Mir ging es sogar besser, denn das Sodbrennen plagte mich zwar wieder, jedoch nicht ganz so schlimm wie bei meinem ersten Sohn, was ich absolut auf die pflanzliche Ernährung zurückführe. In der Schwangerschaft ist das Sodbrennen meistens mechanisch, lässt sich aber dennoch in gewissen Grenzen über die Lebensmittel regulieren.)
Meine Gynäkologin war begeistert und sehr offen für meinen Veganismus. Auf meine „Ernährungs-BEICHTE“ hin (man fühlt sich als schwangere Veganerin teilweise ja fast wie eine Verbrecherin), reagierte sie nur grinsend mit dem ironischen Satz: „Ach das ist doch die Ernährungsweise, bei der man ganz besonders viel rohes Fleisch isst.“ Daraufhin entgegnete ich ebenfalls ironisch: „Ja genau – und ganz viel Rohmilchkäse und Thunfischtatar.“ (Kurze Anmerkung: die genannten Lebensmittel sind für jede schwangere Mischköstlerin aufgrund einer potentiellen Listeriose und Toxoplasmose besonders gefährlich.)
Mein zweiter Sohn kam im Februar 2015 kerngesund und putzmunter auf die Welt. Auch das Stillen klappte wie beim ersten Kind problemlos – jedoch auch hier stellte ich mir die Frage „Was genau muss ich jetzt eigentlich beachten?“.
Spezialisierung auf vegane Familien
Die Ausbildung schritt zwischenzeitlich gut voran und als mein Sohn etwa 5 Monate alt war, legte ich die Prüfung zur Ernährungsberaterin ab. Ein glücklicher Zufall wollte es, dass meine Hauptdozentin eine Kommilitonin von Dr. Markus Keller war (u.a. Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des VEBU), mit dem sie gerade ein Seminar zur veganen Nährstoffversorgung plante. Es war für mich der absolute Wahnsinn und verschaffte mir ENDLICH die gewünschten Informationen. Also buchte ich gleich noch ein Seminar zur veganen Familienernährung, welches das Dreamteam Dr. Keller und Edith Gätjen wenige Wochen später hielt. Nun war ich endlich gerüstet für meine Beratungstätigkeit, da alle meine Fragen beantwortet waren.
Vegane Ernährungsberatung – die Praxis
Ich berate jetzt seit etwa 2 Jahren (Anmerkung: ich startete 2015 mit der Beratung, Update von 2022: nun sind es schon 7 Jahre) vegane Familien ab der Planung einer veganen Schwangerschaft. Im Mittelpunkt der Beratung steht immer der individuelle Wunsch und die Fragen des Klienten. Blutwerte, Nahrungsergänzungen und potentiell kritische Nährstoffe in der jeweiligen Lebensphase – und das immer ganz individuell, teilweise unter Einbeziehung eines Ernährungsprotokolls, welches ich softwaregestützt auswerte, gehören natürlich auch dazu. Ich habe mich noch gezielter weiter gebildet und mich sehr mit dem Aspekt von Bindung und Beziehung allgemein und beim Thema Essen beschäftigt. (Ich bin jetzt auch Bindungs- und Beziehungsorientierte Eltern- und Familienberaterin). Außerdem habe ich im letzten Jahr eine Heilpraktikerausbildung begonnen und werde mich auch hier auf Kinder, Schwangerschaft inkl. Kinderwunsch und Frauen spezialisieren. Letztendlich ist der Antrieb jedoch die Anatomie, Physiologie und Pathologie des menschlichen Körpers richtig zu verstehen. Außerdem ist bereits eine Weiterbildung in Orthomolekularer Therapie (für mich nur präventiv zur Vertiefung der Supplemente) in Planung. Ich hoffe das schaffe ich auch noch in diesem Jahr. (Update 2021: Zu Mikronährstoffen und damit Nahrungsergänzung habe ich inzwischen 2 Weiterbildungen gemacht, mit der Heilpraktikerausbildung habe ich in diesem Jahr noch einmal neu losgelegt).
Vegane Ernährungsberater – Ausbildung heute
Inzwischen gibt es sogar eine spezielle Vegane Ernährungsberaterausbildung (Affiliate Link), welche ich Euch heute ans Herz legen möchte, falls Ihr Euch mehr für dieses Thema interessiert. Dabei ist es ganz egal, ob Ihr schon die Idee habt damit auch beruflich arbeiten zu wollen. Du hast Fragen zur Ausbildung: Dann wende dich direkt an mich.
Ich habe für dich sogar Rabattcodes bekommen:
- 10% auf die Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater bekommst du mit:
cqf83fh1
- 5% auf die Weiterbildungen für Fachkräfte, Mutter und Kind sowie für SportlerInnen mit:
1yd9mkju
Dieser Gedanke war bei mir z.B. anfangs gar nicht vorhanden… Ich wollte ja nur mehr Wissen für mein Buch „Vegan in anderen Umständen“ und den Blog. Und jetzt? Jetzt lebe ich von der Beratung, meiner Bloggertätigkeit und von Vorträgen, die ich inzwischen zu diesem Thema halte.
Hier seht Ihr mich beim Vortrag auf der Veggie World Hamburg. Allerdings hatte mein Jüngster Veganer aus dem Hause Hercegfi definitiv mehr Aufmerksamkeit als ich ;)
Update Herbst 2022:
Fachkraft für vegane Ernährung von Baby und Kleinkind
Im Herbst 2022 konnte ich endlich einen weiteren Meilenstein veröffentlichen. Zusammen mit dem Institut QEKK haben wir eine kostengünstige Methode geschaffen, sich im Bereich veganer Ernährung von Baby bis Kleinkindalter weiterzubilden. Die Weiterbildung kostet nur 210,- € und bietet dir nicht nur sehr viele Informationen speziell zur veganen Ernährung, sondern vor allem auch viele Grundlagen zum Thema Beikostzeit (umfangreicher als bei Ecodemy). Als Dozentinnen stehe ich dir zusammen mit Lucia Cremer zur Verfügung, die im Erstberuf Kinderkrankenschwester ist und u.a. auch Gründerin einer Elternschule war.
Hier bekommt ihr weitere Informationen und könnt euch direkt anmelden.
Unterstütze mich auf Steady
Wenn auch du Unterstützer meines Magazins und meines Food-Blogs werden möchtest, freue ich mich riesig, wenn du mal auf Stead vorbeischaust. Dort kannst du deine passende Mitgliedschaft wählen und Teil meiner Community werden. Dich erwarten Rabatte auf Coachingstunden, kostenfreie Poster mit dem Ernährungsgüterzug, kostenfreie Communityletter mit knackigen, aber wichtigen Dos & Don’ts zur veganen Familienernährung… Vielen Dank von Herzen für deine Unterstützung.
Sobald sich genügend Unterstützer eingefunden haben, werde ich zusätzlich monatlich kostenfreie Fragerunden für alle Communitymitglieder anbieten.
Alles Liebe
Deine Carmen
Hey Carmen,
schön das du uns mal deinen Weg aufgezeigt hast.
Ich finde deinen Blog einfach super, und freue mich immer was von dir zu lesen.
lg
Susi
Hallo liebe Susi, vielen Dank für dein Kompliment. Liebe Grüße Carmen
Liebe Carmen,
dein Weg hat mich vor Monaten sehr inspiriert und ermutigt. Ich stecke nun mitten in der ecodemy-Ausbildung. Ich weiß nicht, ob ich jemals beraten werden. Aber die Ausbildung erfüllt meine Elternzeit immer wieder. Ich bin flexibel und nehme viel für mein Leben mit. Danke! <3
Schade, dass du die Ausbildung nicht in deiner Vita erwähnst.. Hat das rechtliche Gründe, weil es kein anerkannter Studienabschluss ist, der von der KK anerkannt wird (so wie dein UGB-Abschluss)?
Alles Liebe und großen Dank für deinen sehr persönlichen und wunderbaren Blog!
Sabrina
Hallo liebe Sabrina,
vielen lieben Dank für dein Kommentar. Ich habe die Ausbildung bei Ecodemy ja nicht gemacht. Die gab es ja „damals“ noch gar nicht, als ich mich entschieden hatte diesen Weg zu gehen. Daher hatte ich ja im Artikel geschrieben, dass ich es damals sehr begrüßt hätte eine Ausbildung direkt auf vegane Ernährung zugeschnitten, zu finden. Meinen kompletten Werdegang inkl. Zertifikaten und allen Weiterbildungen findest du auf meiner „About“-Seite. Da kannst du gerne mal schauen, was ich so alles gemacht habe und gerade aktuell mache :)… Ganz liebe Grüße und weiterhin alles Gute bei deiner Ausbildung.
Love, Carmen
Sehr interessanter Beitrag, ich wusste nicht, dass es mittlerweile sogar eine Ernährungsberaterausbildung existiert, die sich spezifisch mit veganer Ernährung befasst. Ich habe seit kurzem damit angefangen, mich komplett vegan zu ernähren, und würde mich auf Tipps für passende Nahrungsergänzungsmittel freuen.
Hallo Daniel, meine Tipps sind alle unter den Empfehlungen aufgelistet. Schau mal hier: https://www.vegane-familien.de/supplemente/
Ganz liebe Grüße und viel Erfolg