Go Back
Pizza vegan Vollkorn Dinkelteig

Vegane Pizza mit Vollkorn Dinkelteig und Mandelkäse

In diesem Rezept bekommst du einen veganen Basic Dinkelteig, den du auch für 10 Brötchen oder in kleiner Abwandlung als Hot Dog oder Burger Buns verwenden kannst. Dazu gibt es Belagbeispiele und ein Rezept für einen selbstgemachten Mandelkäse zum Überbacken.
Vorbereitungszeit 1 Std.
Zubereitungszeit 1 Std.
Gericht Hauptgericht, vegan
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Basic Dinkelteig

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 250 ml Reismilch
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 4 EL Olivenöl

Pizza Belag

  • 500 ml Basic Tomatensauce diese findest du in unserem Buch "Vegan für unsere Sprösslinge" - alternativ Tomatensauce, Salz, Pfeffer, Kräuter
  • nach Bedarf Mais, Pilze, Kidneybohnen, Kichererbsen, Tomaten, Paprika, Zucchini, Aubergine, Gekochte Süßkartoffelscheiben, Hokkaido Kürbis (ganz dünn), Zwiebeln, Ananas, Vürstchen, Vegane Salamischeiben, Basilikum (nach dem Backen)

Basic Mandel-/Cashewkäse zum Überbacken

  • 75 g weißes Mandelmus oder Cashewmus
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Hefeflocken
  • 100 ml Wasser
  • optional Thymian

Anleitungen
 

Zubereitung Basic Dinkelteig

  • Das Mehl mit der Trockenhefe vermischen. Den Reisdrink leicht (wirklich nur ganz lauwarm- sonst geht die Hefe kaputt!) erwärmen und mit dem Mehl vermischen.
    Das Salz und das Olivenöl hinzugeben und alles gut verkneten. Falls der Teig zu trocken erscheint, gern auch noch einen kleinen Schuss Flüssigkeit hinzugeben.
    Abgedeckt für mind. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. (z.B. im Backofen mit einem Glas Wasser dabei und der Backofentür einem Spalt weit offen)
    Wenn der Teig schön aufgegangen ist, noch mal durchkneten und 10 Brötchen formen oder bei der Pizza, den Teig ausrollen (ggf. auch noch mal gehen 20 Min. gehen lassen)
    Wenn Du die Brötchen machst, dann diese optimalerweise nochmals 30 Minuten gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) für 25-30 Minuten backen- die Backzeit gilt ebenfalls für die Pizza (vorher belegen - siehe unten).
    Tipp: Bei Hefeteig gilt wirklich: In der Ruhe liegt die Kraft, also gib dem Teig Zeit zu gehen, damit er schön luftig wird, gerne auch mehr als im Rezept angegeben! Du kannst ihn z.B. abends vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank langsam gehen lassen.
    Variante für Buns und Hot Dugs und Burger, wie oben, aber:
    250 g Dinkelvollkornmehl und 250 g Dinkelmehl, 1060er sowie zusätzlich 20g Rohrzucker
    Zubereitung wie oben, jedoch nach dem Kneten des Teiges noch einmal einen Schuss Reismilch zusätzlich dazu geben, damit der Teig etwas matschiger wird. Er soll nicht an den Händen kleben, jedoch feuchter sein. Die Gehzeiten bei den Buns sollten länger sein. Mindestens eine Stunde an einem warmen Ort nach dem Kneten des Teiges und nach dem Brötchen formen noch einmal mindestens eine halbe Stunde auf dem Blech.

Pizza-Belag für die vegane Vollkornpizza und veganer Pizzakäse

  • Basic-Tomatensauce wie im Buch Vegan für unsere Sprösslinge beschrieben zubereiten. Wenn du das Buch nicht hast - gar nicht schlimm: Nimm einfach eine Tomatensauce und würze sie mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern. Belag nach Wunsch vorbereiten (waschen, schneiden…). Pizzateig dünn ausrollen. Es ist auch möglich ein Blech mit etwas dickerem Teig anstelle von zwei dünnen Pizzen daraus zuzubereiten.
    Tomatensauce und Belag darauf verteilen. 
    Für den Mandel- oder Cashewkäse alle Zutaten verrühren. Die Wassermenge variiert etwas, da sie vom gewählten Grundprodukt abhängig ist. Der Käse sollte sehr cremig und leicht zu verteilen sein - aber nicht zu dünn.
    Cashewkäse auf der Pizza verteilen.
    Pizza je nach Dicke 15-25 Minuten bei 180 Grad Umluft auf mittlerer Schiene backen.
Keyword Dinkelteig, Pizza, vegan, Vollkornteig