Die Linsen in 280 ml Wasser garkochen (Dauer gemäß Packungsanweisung).
Währenddessen die Zwiebel fein würfeln und in einer Pfanne mit dem Olivenöl 3-4 Minuten glasig anbraten. Den Knoblauch fein hacken, dazugeben und eine weitere Minute mitbraten. Anschließend beiseitestellen.
Den Backofen vorheizen auf 200°C Ober-/ Unterhitze (oder 180 °C Umluft).
Mit einem Hochleistungsmixer Haferflocken und Leinsamen zu feinem Mehl mahlen. Walnüsse und Sonnenblumenkerne mit einem Zerkleinerer klein hacken. Karotten und Tempeh fein reiben.
Die Borlotti-Bohnen abspülen und abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben. Die gegarten Linsen, Zwiebeln und Knoblauch, das Haferflocken-Leinsamen-Mehl, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Karotten, Tempeh, Thymian, Rosmarin, Petersilie, Tomatenmark, Senf, Sojasauce, Paprikapulver sowie 3 EL Wasser dazugeben und alles vermengen.
Die Mischung in einen kleinen Bräter geben (alternativ: eingefettete und mit Backpapier ausgelegte Kastenform) und glattstreichen.
Den Braten für 30 min backen. Inzwischen die Glasur aus Preiselbeeren, Tomatenmark, Ahornsirup und Salz herstellen und den Braten nach 30 min Backzeit damit bestreichen. Für weitere 20 min backen.
Nach dem Backen braucht der Linsenbraten mindestens 15 min Ruhezeit, damit er mehr Stabilität bekommt. Als Beilagen eignen sich zum Beispiel Kartoffelknödel, Rotkohl und vegane Bratensauce.