Jetzt mal ehrlich.. wer liebt Oreos nicht? Und dann noch in einer zweistöckigen Torte verarbeitet... das macht echt was her zum Geburtstag und ist so lecker! Ihr müsst für die vegane Oreo Torte nur die entsprechende Backform besorgen, je nachdem welchen Geburtstag ihr zelebriert.
1 Silikonformen zum Backen in Zahlenform entsprechend des Geburtstags
Zutaten
Für den Boden
400gDinkelmehl (Type 630)
1PäckchenBackpulver
1ELSpeisestärke
2ELKakaopulver
100gRohrohrzucker
50gMargarine(zimmerwarm)
200mlSojamilch Vanille
150mlRapsöl
50mlkohlensäurehaltiges Mineralwasser
Für die Creme und Deko
2PackungenOreos (2x154g)alternativ: 1 Packung Oreos und 1 Packung Oreokrümel
2BecherCreme vega
250gFrischkäse (z.B. simply V)
1-2ELZucker
1/2TLVanille Extrakt
1ELSpeisestärke
Anleitungen
Boden
Alle trockenen Zutaten mischen und nach und nach die flüssigen Zutaten hinzugeben. Mit einem Handrührgerät schön cremig rühren.
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Teigmasse in die Silikonformen gießen und 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Nach der Backzeit einen Stäbchentest machen - klebt noch Teig am Stäbchen, die Backzeit um weitere 5 Minuten verlängern.Anschließend den Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen.
Creme
Eine Packung Oreos für die Füllung (14 Stück) aufdrehen und die weiße Creme mit einem Messer von den Keksen trennen.
Creme vega und Frischkäse mischen und mit dem Zucker und Vanilleextrakt verrühren. Die weiße Creme der Oreos unterrühren. Etwas Speisestärke hinzugeben, sodass eine streichfeste Creme entsteht.
Die Oreokekse zerbröseln und unterheben.Alternative: Es gibt auch Oreokrümel direkt zu kaufen. Anstatt der normalen Oreos können auch 154g Oreokrümel verwendet werden. Dadurch wird die Creme aber etwas dunkler.
Deko
Den abgekühlten Boden aus den Silikonformen lösen und quer durchschneiden, sodass zwei Ebenen entstehen.
Die Hälfte der Creme auf den unteren Boden streichen, den zweiten Boden auflegen, leicht andrücken und die restliche Creme darauf streichen.
Die zweite Packung Oreos (14 Stück) in sehr grobe Stücke brechen (Hälften und Viertel) und in die Creme stecken. Am besten werden die Stücke möglichst zufällig verteilt, sodass ein unsystematischer Eindruck entsteht.